top of page

DIE KANDIDATEN

Stadtparlament #11
Ortsbeirat Schönberg #4
Karin Hendriks

Jahrgang: 1963

Politische Schwerpunkte: Jugend, Vereine und Ehrenamt, Grün-Erhalt,

Politik mit Transparenz

Kontakt:

k.hendriks@kfb-kronberg.de

DSC_2796 Hendriks li_1.jpg

Ausbildung: Bachelor BWL, Schwerpunkt Marketing Communications, Hochschule Eindhoven

Berufliche Tätigkeit: Marketing Communication Management in niederländischen und amerikanischen Großkonzernen, Stadtrat und Vereinsarbeit in den Niederlanden, Unternehmensberatung

Engagement für Kronberg:

MTV Hockey: Vorstand und Abteilungsleitung

Ich engagiere mich in der KfB, weil …ich glaube, dass Entscheidungen auf Basis von Fakten, auf nachvollziehbare Weise und im Interesse der Stadt getroffen werden sollten - damit Kronberg die grüne Perle vom Taunus bleibt. Weiterhin soll die ehrenamtliche Arbeit von der Stadt wertgeschätzt und angeregt werden. Wichtig sind Gesamtkonzepte für Sport, Jung und Alt sowie Kultur, statt Projekte im Interesse einzelner Gruppen, Vereine oder Personen.

RVillnow
DSC_2656 R Villnow re.jpg
Stadtparlament #12
Reinhard Villnow

Mitglied der Verbandsversammlung des Verkehrsverbundes Hochtaunus (VHT)

Jahrgang: 1956

 

Politische Schwerpunkte: Finanzen, ÖPNV/ Integriertes Mobilitätskonzept, Stadtentwicklung/ Umwelt

 

Kontakt:

r.villnow@kfb-kronberg.de

Ausbildung: Studium der Betriebswirtschaftslehre, Universität Frankfurt/M

Berufliche Tätigkeit: Kaufmännische Bereichsleitungen und Geschäftsführungen in internationalen Konzernen im Maschinen- und Großanlagenbau im In- und Ausland

Fachliche Schwerpunkte: Finanzen und Controlling, Logistik, Personal, Arbeitssicherheit

Ich engagiere mich in der KfB, weil

...ich Kronbergs Charakter als „grüne Stadt im Grünen“ erhalten wissen möchte, die sich dem Naturschutz verpflichtet fühlt ...mir ein offener, sachlicher Meinungsaustausch unabhängig von übergeordneten Landes- und Bundesparteimeinungen wichtig ist ...mir ein auf Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit beruhendes kommunales Finanzgebaren wichtig ist, welches Haushaltsüberschüsse auch zur Senkung der Steuern und Abgabenlast nutzt ...ich eine transparente, am Gemeinwohl orientierte Kommunalpolitik schätze, die dem Drängen von Lobbyisten widersteht.

KLunau
Stadtparlament #13
Ortsbeirat Oberhöchstadt #4
Dr. Klaus Lunau

Mitglied des Ortsbeirats Oberhöchstadt

Jahrgang: 1935

 

​Politische Schwerpunkte:

Verkehr, Ausbau Radverkehr, Stadtentwicklung, Finanzen

​​

Kontakt:

k.lunau@kfb-kronberg.de

Ausbildung: Studium der Agrarökonomie, TU Berlin und Cambridge (UK)

Berufliche Tätigkeit: Technische Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern im In- und Ausland in leitender Stellung (GTZ und BMZ) für Süd- und Ostafrika, Naher Osten, Süd- und Südostasien, Ozeanien

Engagement für Kronberg: Beratung der Stadtverwaltung im Namen des ADFC

DSC_2343 Lunau fr.jpg

Ich engagiere mich in der KfB, weil

...sie anstehende Entscheidungen offen diskutiert, gründlich hinterfragt und zum Wohle der Bürger engagiert vertritt.

...ich den Charakter Kronbergs erhalten sehen möchte.

... die Finanzen der Stadt auf eine nachhaltige Basis gestellt werden müssen.

RVogler
Stadtparlament #14
Reinfried Vogler

Jahrgang: 1931

Politische Schwerpunkte:

Stadt- und Verkehrsentwicklung

Kontakt:

r.vogler@kfb-kronberg.de

Ausbildung: Studium der Rechts- und Staatswissenschaft, Universität Würzburg

Berufliche Tätigkeit: Rechtsanwalt mit langjähriger Tätigkeit als Hauptgeschäftsführer eines Industrieverbandes auf Bundesebene

​Engagement: Jahrzehntelang ehrenamtlicher Einsatz (z.T. bis heute) im Bereich der gesetzlichen Sozialversicherung, der Sudetendeutschen und der Kultur – weitgehend auf Bundesebene und in Leitungsfunktionen.

Ich engagiere mich in der KfB, weil 

…ich möchte, dass Kronberg auch weiterhin eine lebenswerte Stadt mit besonderer Ausstrahlung, mit viel Grün, Individualität und Charakter bleibt und deren behutsame und einfühlsame Weiterentwicklung von einem souveränen und selbstbewussten Stadtparlament bestimmt wird, dessen Entscheidungen in erster Linie am Wohl und den Interessen der Bürger und ihrer Stadt ausgerichtet sind. Die bewährten Regeln der Demokratie sollten nicht nur verbal gelten, vielmehr real praktiziert werden: Das Stadtparlament entscheidet, die Verwaltung setzt dessen Beschlüsse in die Praxis um.

DSC_2814 Vogler re_1.jpg
GGK

Ausbildung: Studium der Rechtswissenschaften und BWL, Univ. Marburg

Berufliche Tätigkeit: Jurist und Betriebswirt. Personalberatung, Messen und Kongresse

DSC_2467 Kruse li.jpg
Stadtparlament #15
Ortsbeirat Schönberg #6
Georg-Günther Kruse

1. Vorsitzender

​Jahrgang: 1948

Politische Schwerpunkte:

Stadtentwicklung,

Finanzen und Bau

Kontakt:

g-g.kruse@kfb-kronberg.de

Ich engagiere mich für die KfB, weil ...ich Kronberg und seine Bürger zu schätzen gelernt habe …ich für eine behutsame bauliche Weiterentwicklung Kronbergs bin …ich gegen die Einführung städtischen Baustils in Kronberg bin …ich für Nachhaltigkeit, Bewahrung der Natur und des liebenswerten Charmes unserer Stadt bin …ich dafür sorgen möchte, dass Stadtverwaltung und Magistrat endlich offener und transparenter planen und agieren.

bottom of page