top of page
Suche
KfB beantragt Beitritt der Stadt Kronberg zum „Beteiligungsportal Hessen“
Die Fraktion KfB – Kronberg für die Bürger hat für die aktuelle Sitzungsrunde den Antrag eingebracht, dass sich Stadt Kronberg beim ‚Beteiligungsportal Hessen‘ registriert – ein weiterer Schritt in Richtung digitale Transparenz und Bürgerbeteiligung. Das vom Land Hessen entwickelte Beteiligungsportal ermöglicht es Kommunen, niederschwellig und digital Bürgerüber aktuelle Themen zu informieren und sie frühzeitig in Entscheidungsprozesse einzubinden. Registrierte Kommunen könn
Kronberg für die Bürger
11. Nov.
Beteiligungsportal Hessen
Antrag: Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, dass sich die Stadt Kronberg im Taunus auf dem Beteiligungsportal des Landes Hessen beteiligungsportal.hessen.de registriert. Die Verwaltung wird beauftragt, die erforderlichen Schritte zur Einrichtung und Nutzung des Portals zu unternehmen. Begründung: Das Hessische Digitalministerium hat ein Beteiligungsportal eingerichtet, das allen hessischen Kommunen kostenfrei zur Verfügung steht. Dieses Online-Portal ist ein modern
Kronberg für die Bürger
10. Nov.


Baufeld V: Umsetzung durch Dritte schont die Finanzen der Stadt
Mit dem Antrag in der nunmehr leicht geänderten Fassung beauftragen die antragstellenden Fraktionen den Magistrat, die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass das Baufeld V gegen Einräumung von Belegungsrechten, z.B. in Erbpacht, an einen privaten Investor zur Bebauung vergeben wird. Dies soll auf Basis des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung vom 18.4.2024 ( Quartier am Bahnhof - Baufeld V Eckpunktepapier ) erfolgen. Hierbei sind u. a. Genossenschaften oder Wohnbau
Kronberg für die Bürger
24. Sept.
Änderungsantrag: Auf Fahrradgarage verzichten
Geänderter Beschlussvorschlag zur Vorlage 5330/2025 Umgestaltung Bahnhofsumfeld/Baufeld III; Vergabe der Teillose 1 bis 4 und 6 : Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, für die Umsetzung der Maßnahme „Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes (Baufeld III)“ die Lose 1-5 nicht zu vergeben, da die Ausschreibung unter dem Vorbehalt einer Förderung in Höhe von 9 Millionen Euro erfolgte, die nicht erreicht wurde. Der Magistrat wird beauftragt, die Planung ohne die Fahrradgarage im H
Kronberg für die Bürger
24. Sept.


Obdachlosenunterbringung: Baurecht schaffen ist die beste Lösung
Im ASU hatte ich mich enthalten, weil es hieß, es solle die Sachlage bzgl. des Kaufs des Bettenhauses geklärt werden, insbes. wer welche Optionen hat? Zwischenzeitlich hat sich die Situation geändert: Der Besitzer der Villa Spieß hat, wie es ein Notar bestätigt, eine Kaufoption bzgl. des Bettenhauses. Und diese scheint er sehr sicher auch nutzen zu wollen. Dies bedeutet, dass die Stadt überhaupt keine realistische Möglichkeit zum Erwerb des Bettenhauses hat. Davon abgesehen i
Kronberg für die Bürger
24. Sept.


Baufeld III: Überdimensioniert und ökologisch nicht vertretbar
Es wird Sie wahrscheinlich nicht überraschen: die KfB bleibt bei ihrer Ablehnung der derzeit geplanten Umsetzung der Bebauung des Baufelds III am Bahnhof. Dies hat im Wesentlichen zwei Gründe: Erstens : Die geplante Fahrradgarage, die aufwendig in den Hang gegraben werden soll, ist vollkommen überdimensioniert und überteuert. Die Fahrradgarage soll für 100 Fahrräder einen Stellplatz bieten und alleine 1,5 Mio EUR kosten. Ohne Stützmauer. Das ergibt Kosten für einen einzelnen
Kronberg für die Bürger
24. Sept.


Turnusmäßige Neuwahlen bei der KfB
KfB wählt neuen Vorstand – Heide-Margaret Esen-Baur neue Vorsitzende Der neue Vorstand der KfB: Reinhard Villnow, Susanne von Engelhardt,...
Kronberg für die Bürger
14. Sept.


Über 100 Bäume fällen für eine Fahrradgarage?
KfB fordert, auf den Bau zu verzichten Straßenverbreiterung, Busspur und Gehweg sowie zusätzliche Abgrabung von 4,50m für Fahrradgarage...
Kronberg für die Bürger
8. Sept.


Nachtragshaushalt: Mittel für Eigenbetrieb und Posthaus streichen
Die von unserem Kämmerer Bürgermeister König eingebrachte 2. Nachtragshaushaltssatzung hat es in sich, denn sie bedeutet nahezu eine...
Kronberg für die Bürger
2. Juli


Kostenloser Stadtbus für ein Jahr – KfB will Modellversuch zur Förderung des Nahverkehrs
Die Fraktion der unabhängigen Wählergemeinschaft Kronberg für die Bürger (KfB) möchte herausfinden, wie die Nutzung des Stadtbusses in...
Kronberg für die Bürger
1. Juni
bottom of page
