top of page

WAHLPROGRAMM 2021-2026

Für solide Finanzen

  • Solide planen und Prioritäten setzen
  • Bürger entlasten
  • Fristgerechte Vorlage der Jahresabschlüsse und transparente Darstellung

Für mehr Bürgernähe und Transparenz

  • Die Stadt soll für die Bürger da sein
  • Fragerecht für Bürger in den Ausschüssen
  • Proaktive Kommunikation der Stadt mit ihren Bürgern

Für maßvolle Stadtentwicklung

  • Versiegelung minimieren
  • Baukörper an der Umgebung orientierten
  • Infrastruktur vorher berücksichtigen
  • B-Pläne einhalten
  • Bezahlbaren Wohnraum durch Aufstockung

Für Klimaschutz und Mobilität

  • Nachhaltige Bauweise
  • Wasserspeicher und Energiegewinnung
  • Akttraktiveres Mobilitätsangebot
  • Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer berücksichtigen

Für alle Bürger

  • Barrierefreiheit
  • Sicherheit & Sauberkeit
  • Schulwege abseits von Hauptstraßen
  • Berliner Platz einladend gestalten
  • Ehrenamt unterstützen

Für alle Ortsteile

  • Aktive Ortsbeiräte
  • Maßnahmen zum Hochwasserschutz
  • Bänke und Papierkörbe ersetzen
Finanzen

Die Kommunalwahl 2021

Bis zum 14. März 2021 kann in Kronberg gewählt werden: Gemeindewahl, Ortsbeiratswahl, Kreistagswahl und ggf. Ausländerbeiratswahl. Aufgrund der Fülle der Wahlzettel und der Möglichkeit des Kumulierens (ansammeln) und Panaschierens (mischen) der Einzelstimmen sowie aufgrund der derzeitigen Pandemie-Lage empfiehlt die KfB - Kronberg für die Bürger, die Briefwahlunterlagen bereits jetzt zu bestellen und in Ruhe auszufüllen.

KfB - Kronberg für die Bürger ist für uns Programm.

Bürgernähe heißt KfB: Die Stadt soll für und zum Wohle ihrer Bürger handeln.

Transparenz schafft Vertrauen, gibt Orientierung und ermöglicht Partizipation.

Die KfB ist keine Partei sondern eine unabhängige Wählergemeinschaft. Wir sind somit an keine "Parteilinien" gebunden und frei von Koalitionszwängen. Wir stehen für eine sachliche Politik für die Bürgerinnen und Bürger Kronbergs.

 

Lokal - kompetent - engagiert

Sie möchten mehr wissen?

Informieren Sie sich über das Wahlprogramm der KfB, indem Sie oben die Themenfelder auswählen.

Der größte Wahlerfolg der KfB

Bei der letzten Kommunalwahl 2016 wurde die KfB mit 18,02% drittstärkste Fraktion, nur 0,3%-Punkte hinter der SPD.

Die KfB stellt seitdem 6 der 33 Stadtverordneten.

Im Ortsbeirat Schönberg ist sie mit 2, in Kronberg und Oberhöchstadt mit je 1 von je 7 Mitgliedern vertreten.

Die KfB hat auch 2 Magistratssitze gewonnen.

Hier können Sie > mehr über die KfB erfahren

Unser Ziel: Wir möchten bei dieser Kommunalwahl weiter zulegen, um die Ziele der KfB und ihrer Wähler besser umsetzen zu können.

Geben Sie uns Ihre Stimmen:

Machen Sie Ihr Kreuz im Kreis neben KfB (Liste 7) auf den weißen Stimmzetteln für die Gemeindewahl und den grünen Stimmzetteln für die Ortsbeiratswahlen. (Bei den beiden anderen Wahlen tritt die KfB nicht an.)

bottom of page