DIE KANDIDATEN
Stadtparlament #6
Ortsbeirat Oberhöchstadt #5
Dr. Marcus Bodesheim
Jahrgang: 1969
Stadtverordneter
Politische Schwerpunkte: Stadtentwicklung und Bebauung, Verkehrsplanung, Politische Integrität
Kontakt:

Ausbildung: Studium der Physik und European Patent Attorney (europäischer Patentanwalt). Aufgewachsen in Oberhöchstadt Abitur Altkönigschule 1989, Studien in Frankfurt und Straßburg. Seit 1998 in Wirtschaftsunternehmen tätig.
Engagement für Kronberg: Seit Gründung der KfB 2005 kommunalpolitisch aktiv.
Ich engagiere mich in der KfB, weil …ich die Vernetzung der oben genannten Punkte unter Berücksichtigung der Erhaltung der Lebensqualität in Kronberg, eines ausgeglichenen Haushalts und des Naturschutzes unterstützen möchte

Stadtparlament #7
Ortsbeirat Kronberg #3
Dr. Jochen Eichhorn
Jahrgang: 1960
Stadtverordneter
Mitglied im ASU
Politische Schwerpunkte: Stadtentwicklung Kommunalrecht
Kontakt:
Ausbildung: Bankkaufmann. Studium Jura und VWL, Universität Freiburg i. B.
Berufliche Tätigkeit: Rechtsanwalt in Frankfurt am Main; davor Leiter Recht und Compliance bei deutscher Bank eines internationalen Konzerns; Jurist im Bundesverband
Fachliche Schwerpunkte: Bankrecht; Kapitalanlage- und Wertpapierecht; Compliance
Engagement für Kronberg: langjähriges Vorstandsmitglied Kronberg Stiftung der Ev. Markus-Gemeinde Schönberg
Ich engagiere mich in der KfB, weil …..mir Kronberg als „Grüne Stadt im Grünen“ und historischer, sich zeitgemäß entwickelnder Ort wichtig ist ...ich versuchen will, einen Beitrag zur sinnvollen Umsetzung des Ziels der Haushaltskonsolidierung zu leisten …Kronberg weiterhin für alle Bürger des Rhein-Main Gebiets ein attraktives (Naherholungs-)Ziel bleiben soll …mir an einem angemessenen, weil sachlichen und freundlichen Umgang unter den Bürgern, auch auf der politischen Ebene, gelegen ist …ich mehr Transparenz und Bürgernähe in der Kommunalpolitik für erforderlich halte …Politik davon lebt, dass sich Bürger beteiligen.
Stadtparlament #8
Ortsbeirat Schönberg #1
Rainer Schmidt
Jahrgang: 1954
Stadtverordneter
Mitglied im KSA
Mitglied des Ortsbeirats Schönberg
Politische Schwerpunkte: Ortsteil Schönberg
Vereine und Sport
Stadtentwicklung
politische Fairness
Kontakt:
06173 - 323 913
Ausbildung: Dipl.-Ing. f. Datentechnik, TU Darmstadt
Berufliche Tätigkeit: Selbständiger IT-Berater
Fachliche Schwerpunkte: Dienstleistungen, Projektmanagement
Engagement für Kronberg: Seit mehr als 40 Jahren aktiv im Kronberger Vereinsleben (Vorstandsarbeit bei DLRG und TSG Schönberg), Übungsleiter- und Schiedsrichterlizenz Volleyball, ehrenamtl. Sicherheitsberater für Senioren in Kronberg, "Mitarbeit in der Technik-Gruppe der Kronberger Flüchtlingshilfe, Mitarbeit im Projekt 'Bürgerkrippe Schönberg'

Ich engagiere mich in der KfB, weil …ich Kronberg als meine Heimatstadt liebe …ich denke, dass es außerhalb der etablierten Parteien einfacher und effektiver ist, für Transparenz, Bürgernähe und Nachvollziehbarkeit von politischen Entscheidungen zu arbeiten (auch wenn dies oft viel Zeit und starke Nerven erfordert) ...in der KfB die Mitarbeit nicht nach Parteizugehörigkeit und Listenplatz oder Tradition bewertet wird ...weil die KfB keine Landes- und Bundespräsenz berücksichtigen und keiner externen Parteilinie folgen muss ...ich die offene interne Kommunikationskultur schätze, auch wenn nicht immer alle einer Meinung sind ...ich hier ein absolut freies Mandat ausüben kann.
Stadtparlament #9
Ortsbeirat Kronberg #4
Theodor Schneider
Jahrgang: 1978
Politische Schwerpunkte:
Finanzen, Stadtentwicklung, Familien und nachhaltige Umwelt
Kontakt:
Ausbildung: Altkönigschule Kronberg, Kaufmann (IHK), Betriebswirtschaftslehre (VWA)
Berufliche Tätigkeit: Berater und Data Analyst
Fachliche Schwerpunkte: Beratung von KUM zu IT-Themen, Logistik, Digitalisierung und Datenauswertung
Ich engagiere mich in der KfB, weil …Kronberg meine wunderschöne Heimatstadt ist und ich den kleinstädtischen grünen Charakter für nachfolgende Generationen erhalten möchte …solide und maßvolle städtische Haushalte und Finanzen eine Grundvoraussetzung für zukunftsorientierte Investitionen sind und uns die Freiheit zum eigenem Handeln und Gestalten sichern …mir die Interessen der Familien mit Kindern, die unsere Zukunft sind, sehr am Herzen liegen und Kronberg auch in Zukunft für Familien eine Heimat bleiben soll …ich mich für eine ausgewogene und nachhaltige Weiterentwicklung unserer „Stadt im Grünen“ einsetzten möchte, die sich schon heute mit der Umwelt und den technischen Möglichkeiten von morgen beschäftigen soll …die Stadt und die kommunale Politik für uns als Bürger transparenter, effizienter und bürgernäher werden soll

Ausbildung: Studium im Bereich Bildungs- und Erziehungswissenschaften in Freiburg und Frankfurt
Berufliche Tätigkeit: Unternehmensberaterin
Fachliche Schwerpunkte: Training und Personalentwicklung

Stadtparlament #10
Ortsbeirat Kronberg #5
Alexandra-Victoria Illner-Lücke
Jahrgang: 1992
Politische Schwerpunkte: Nachhaltigkeit, Familien und Soziales
Kontakt:
Ich engagiere mich für die KfB, weil …weil ich gerne in Kronberg lebe und durch mein politisches Engagement dazu beitragen möchte, dass Kronberg für alle schön und lebenswert ist und bleibt ...Nachhaltigkeit für mich neben einem Einsatz für die Umwelt, auch eine maßvolle Stadtentwicklung und die Förderung lokaler Vereine etc. heißt ...Kronberg eine Stadt für alle Generationen ist, die alle ihre eigenen Bedürfnisse haben. Als junge, berufstätige Frau möchte ich die Perspektiven junger Menschen und Familien in der städtischen Politik vertreten und mich für die Interessen der Kronberger Bürger und Familien stark machen.