KfB möchte zeitgemäßen Umgang bei den Bauvorhaben im Bahnhofsumfeld
top of page
Suche


Es ist prinzipiell erfreulich, dass die Mehrheit der Kronberger Parteien umgedacht hat – doch dies ist nur der Anschein. Nachdem sie den...


Kronberg für die Bürger
- 12. Okt. 2022
Jeder Tropfen zählt
Nicht erst seit diesem Jahr stellen wir fest, dass wir immer heißere Sommer erleben und immer öfter die Trinkwasserampel auf GELB oder...


Kronberg für die Bürger
- 12. Okt. 2022
Straßenbeiträge abgeschafft
Es freut uns sehr, dass wir heute über die Beschlussvorlage des Magistrats zur Aufhebungsatzung der Straßenbeitragssatzung abstimmen...


Kronberg für die Bürger
- 7. Sept. 2022
Ausufernde Kosten und klimaschädliche Rodung erfordern Umdenken
Die unabhängige Wählergemeinschaft Kronberg für die Bürger (KfB) hatte rechtzeitig eine Woche vor der Entscheidung, einen...
Kronberg für die Bürger
- 6. Sept. 2022
Kostenreduzierung für das Bahnhofsumfeld
Die Stadtverordnetenversammlung beauftragt den Magistrat, der Stadtverordnetenversammlung Maßnahmen vorzuschlagen, um die Umgestaltung...
Kronberg für die Bürger
- 4. Sept. 2022
Reduzierung der Straßenreinigung
Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, dass der Magistrat die Straßenreinigungssatzung überarbeitet mit dem Ziel, die...


Kronberg für die Bürger
- 6. Apr. 2022
Eckpunkte für Baufeld V
Es gab selten so viel Einmütigkeit, dass so schnell wie möglich die Planung des Baufeldes V weitergetrieben werden soll. Wir müssen uns...


Kronberg für die Bürger
- 6. Apr. 2022
Straßenbeiträge werden abgeschafft
Der interfraktionelle Antrag „Aufhebung der Straßenbeitragssatzung“ ist eine logische und formale Konsequenz der mehrheitlich im Dezember...


Kronberg für die Bürger
- 17. Jan. 2022
Begründung Offenlegung Winkelbach
Antrag: Die Stadtverordnetenversammlung fordert den Magistrat auf, zeitnah zu belegen, dass die Offenlegung des Winkelbachs angesichts...
Kronberg für die Bürger
- 6. Juli 2021
Schritte Masterplanung Bahnhofsumfeld
Änderungsantrag der Fraktionen von FDP und KfB: 1. Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, die in Anlage 1 und 2 beigefügte...
Kronberg für die Bürger
- 6. Juni 2021
Zwei weitere Geschwindigkeitsanzeigetafeln
Antrag: Der Bürgermeister der Stadt Kronberg im Taunus wird gebeten zu prüfen, ob mindestens zwei weitere Geschwindigkeitsanzeigetafeln...
Kronberg für die Bürger
- 28. Apr. 2021
Aufstellen von Bänken in Schönberg
Antrag: Die Stadtverordnetenversammlung beauftragt den Magistrat zu veranlassen, dass die in den vergangenen Jahren abgebauten bzw....
Kronberg für die Bürger
- 25. Apr. 2021
Procedere bei grundhaften Straßenerneuerungen
Antrag: Der Magistrat wird aufgefordert, bei grundhaften Erneuerungen von Straßen vor der Vergabe von Planungsleistungen den betroffenen...
Kronberg für die Bürger
- 15. Apr. 2021
Änderung des Regionalen Flächennutzungsplans
Antrag: Die Stadtverordnetenversammlung beauftragt den Magistrat, beim Regionalverband Frankfurt Rhein-Main die Änderung des Regionalen...
Kronberg für die Bürger
- 7. Apr. 2021
Alternativplanungen für das Bahnhofsumfeld
Antrag: Die Stadtverordnetenversammlung beauftragt den Magistrat, Alternativplanungen für die Gestaltung des Bahnhofsumfelds im Bereich...


Kronberg für die Bürger
- 17. Feb. 2021
3D-Visualisierung gefordert
In Kronberg soll an prominenter Stelle gebaut werden können. Nämlich an der Bahnhofstraße gegenüber dem Hotel, aber auch an dem Eck...
Kronberg für die Bürger
- 15. Feb. 2021
KfB fordert interkommunale Zusammenarbeit beim Stadtbus
Die KfB hat in der jüngsten Sitzung des Finanzausschusses die Idee zur Interkommunalen Zusammenarbeit bei der Ausschreibung des...


Kronberg für die Bürger
- 22. Jan. 2021
Keine Eingriffe in den Victoriapark
Wenn die viel zu dichte Bebauung des Bahnhofsareals (Hotel, Kammermusiksaal, Verwaltungsgebäude, ehemalige Schillergärten, Gleis III,...
Kronberg für die Bürger
- 12. Jan. 2021
Bürgerbeteiligung trotz COVID-19
Der Spielplatz in der Oberhöchstädter Friedensstraße soll für 230.000 Euro komplett neu angelegt und zu einem „Natur-Erlebnis-Spielraum“...


Kronberg für die Bürger
- 10. Nov. 2020
KfB möchte das Gebiet um den Grünen Weg als Biotop erhalten
Die unabhängige Wählergemeinschaft KfB-Kronberg für die Bürger möchte das ca. 11.000 Quadratmeter große Gebiet zu beiden Seiten des...
bottom of page