top of page
Suche


Kronberg für die Bürger
5. Mai 2020
KfB fordert mehr Öffentlichkeit durch Video-Übertragung
Die kommunale Wählergemeinschaft KfB Kronberg für die Bürger wird erneut den Antrag stellen, die Stadtverordnetenversammlung durch...


Dr. Andrea Marlière
7. Nov. 2019
Gläubiger haben ein besseres Gedächtnis als Schuldner
Die erfreuliche Wendung im Haushalt der Stadt Kronberg hat sich schnell herumgesprochen: Ungeplante Gewerbesteuernachzahlungen und die...
Kronberg für die Bürger
7. Nov. 2019
KfB-Anträge zum Doppelhaushalt 2020/21
Die geplanten Einnahmen aus Grundsteuer B im Teilhauhalt 5 werden um rund 300.000 Euro ab 2020 und weitere rund 200.000 Euro ab 2021...
Rainer Schmidt
14. Juni 2018
Städtischer Mietzuschuss als freiwillige soziale Leistung
Die öffentliche Unterstützung zur Sicherung bezahlbarer Mieten ruht standardmäßig auf 2 Säulen, die für sich genommen, unterschiedliche...
Alexa Börner
12. Apr. 2018
Visualisierung vor Entscheidung
Die KfB fordert eine Visualisierung der Schillergärten und des Baufeldes III nach dem Motto - Erst realistisch darstellen, dann...
Kronberg für die Bürger
28. Feb. 2018
Visualisierung Baufelder VI und III
Der Magistrat möge im Rahmen des städtebaulichen Vertrags mit den Vorhabenträgern vereinbaren, dass gemeinsam eine 3D-Visualisierung der...


Dr. Heide-Margaret Esen-Baur
22. Feb. 2018
Haushaltsrede: Wenn nicht jetzt, wann dann?
Der uns vorliegende Haushalts-Entwurf ist erfreulich. Kein Vergleich zu den Haushalten der vergangenen Jahre, in denen wir hohe Defizite...
Kronberg für die Bürger
19. Feb. 2018
Geänderter Antrag Senkung Grundsteuer B
Antrag: Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, dass der Hebesatz der Grundsteuer B mit Wirkung zum 01.01.2019 von 500 Punkten auf...

Rainer Schmidt
20. Nov. 2017
KfB möchte Pilotprojekt für mehr Transparenz durch Live-Streaming
Überarbeiteter Antrag zur Live-Übertragung der Stadtverordnetenversammlungen im Internet Die kommunale Wählergemeinschaft KfB Kronberg...
Presse-Information
20. März 2017
KfB stellt Anträge zur Haushaltskonsolidierung sowie für mehr Transparenz und Bürgernähe
Grundsteuer B bis 2020 einfrieren Beratung für Nicht-Schutzschirmkommunen in Anspruch nehmen Bürger früher über Straßenerneuerungen...
Kronberg für die Bürger
15. März 2017
Fixierung Hebesatz der Grundsteuer B bis 2020
Antrag: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen, dass die Stadt Kronberg den aktuellen Hebesatz für die Grundsteuer B für die...
Kronberg für die Bürger
15. März 2017
Durchführung einer NSK-Beratung zur Haushaltskonsolidierung
Antrag: Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, dass der Magistrat und Vertreter der Politik (u.a. aus dem HfA) gemeinsam eine...
Kronberg für die Bürger
25. Jan. 2017
Transparenz durch Visualisierung der momentan beabsichtigten Bahnhofsbebauung
Antrag: Der Magistrat möge umgehend mit den Vorhabenträgern am Bahnhof Kontakt aufnehmen und darauf hinwirken, dass gemeinsam eine...
bottom of page