KfB Kronberg für die Bürger
  • AKTUELLES

    • INFO-BRIEF Archiv
  • ÜBER UNS

    • Die Mandatsträger
    • ENGLISH
  • KOMMUNALWAHL 2021

  • UNTERSTÜTZUNG

    • Newsletter
  • KONTAKT

  • Mehr...

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Alle Beiträge
    • Presse-Information
    • Antrag
    • Wortbeitrag
    • Anfrage
    • Allgemeine Informationen
    Suche
    Prof. Dr. Jörg Mehlhorn ist ein Gewinn für die KfB
    Kronberg für die Bürger
    • 1. Dez. 2020

    Prof. Dr. Jörg Mehlhorn ist ein Gewinn für die KfB

    Nach ihrer Versammlung zur Aufstellung der Wahllisten freut sich die unabhängige Wählergemeinschaft KfB - Kronberg für die Bürger insbesondere darüber, dass Prof. Dr. Jörg Mehlhorn, der mehr als 30 Jahre für die Grünen im Magistrat saß - ohne jemals ihr Mitglied gewesen zu sein-, nun für die KfB auf dem 3. Listenplatz kandidieren wird. „Er teilt mit uns das Bestreben, Kronberg möglichst grün zu erhalten und dem Klimaschutz und der Nahmobilität eine hohe Bedeutung zu geben“, e
    KfB möchte mit 12 neuen Kandidaten zweitstärkste Fraktion werden
    Kronberg für die Bürger
    • 1. Dez. 2020

    KfB möchte mit 12 neuen Kandidaten zweitstärkste Fraktion werden

    Mit Abstand und Masken haben die Mitglieder der KfB ihre Kandidatenlisten für die Kommunalwahl 2021 einstimmig gewählt. Mit vielen neuen, aber auch bewährten Gesichtern zieht die KfB gestärkt in die im März stattfindende Kommunalwahl. Die KfB stellt mit 26 Kandidaten für das Stadtparlament die längste Liste seit ihrer Gründung vor 15 Jahren auf. Auch für die Wahlen der Ortsbeiräte in den drei Stadtteilen Kronberg, Schönberg und Oberhöchstadt stehen jeweils fünf bis sieben Ka
    Kronberg für die Bürger
    • 30. Nov. 2020

    KfB freut sich über hohen Mitglieder-Zuwachs

    Auf der jährlichen Mitgliederversammlung konnte der 1. Vorsitzende der unabhängigen Wählergemeinschaft KfB - Kronberg für die Bürger einen großen Zulauf an Mitgliedern vermelden. „Wir haben in den letzten Monaten 15 neue Mitglieder aus allen drei Kronberger Stadtteilen aufgenommen“, freut sich Günther Kruse, 1. Vorsitzender der unabhängigen Wählergemeinschaft KfB - Kronberg für die Bürger. „Nicht nur, aber gerade auch in der langen Zeit des Wahlkampfs um das Bürgermeister-Amt
    Wählen gehen für eine Weichenstellung in Kronberg
    Kronberg für die Bürger
    • 3. Nov. 2020

    Wählen gehen für eine Weichenstellung in Kronberg

    Die KfB hat bisher keine Wahlempfehlung im Bürgermeisterwahlkampf abgegeben. Damit folgt sie einer langjährigen Tradition. „Als unabhängige Wählergemeinschaft, stehen wir für Sachpolitik ohne Parteiideologien“ erklärt Dr. Heide-Margaret Esen-Baur, Co-Fraktionsvorsitzender der KfB. Die KfB setzt sich insbesondere für den Erhalt des grünen Charakter Kronbergs, Transparenz und Bürgernähe sowie einen vernünftigen Umgang mit Steuermitteln ein. Das Wahlergebnis der Bürgermeisterwah
    KfB fordert sofortige Öffnung des Philosophenwegs
    Kronberg für die Bürger
    • 2. Nov. 2020

    KfB fordert sofortige Öffnung des Philosophenwegs

    Nachdem der Opel Zoo aufgrund der neuen Corona-Verordnungen bis Ende November schließen muss, fordert die KfB die sofortige Öffnung des Philosophenwegs. Der öffentliche Verbindungsweg zwischen Kronberg und Königstein ist seit dem ersten Lockdown Mitte März geschlossen. Als der Opel-Zoo einige Wochen später wieder öffnen durfte, wurde die temporäre Sperrung des Philosophenwegs beibehalten, weil der Opel-Zoo sich sonst nicht in der Lage sah, die Begrenzung auf 2000 Besucher zu
    Roter Hang: Gespräch über Entwurf und Informationsveranstaltung
    Kronberg für die Bürger
    • 14. Sept. 2020

    Roter Hang: Gespräch über Entwurf und Informationsveranstaltung

    Die KfB hat am 1.7.2020 eine Anfrage zum Sachstandverfahren Ensembleschutz Gesamtanlage Siedlung „Roter Hang“ gestellt. Darin fragt sie insbesondere, wann die Anwohner eingeladen werden, um über den Entwurf einer Handlungsempfehlung zu diskutieren. Die KfB hat nun die Antwort erhalten und ist sehr erfreut, dass Anfang Dezember eine Bürgerinformation für die Eigentümer stattfinden soll. Zuvor wird der Magistrat mit Vertretern der Interessengemeinschaft „Bürger für den Roten Ha
    KfB fordert Öffnung des Philosophenwegs
    Kronberg für die Bürger
    • 14. Juli 2020

    KfB fordert Öffnung des Philosophenwegs

    Bereits vor einigen Wochen wurden die Begrenzungen der Besucherzahlen des Opel-Zoos aufgehoben. Mit den nun weiteren Lockerungen sieht die KfB keine Veranlassung mehr, den Philosophenweg weiterhin für die Öffentlichkeit zu sperren. „Wir fordern den Magistrat daher auf, den Philosophenweg wieder für alle Bürger zu öffnen“, teilt Dr. Heide-Margaret Esen-Baur, Co-Fraktionsvorsitzende der KfB mit. Abgesehen von der coronabedingten vorübergehenden Schließung des Weges begrüßt die
    Kronberg für die Bürger
    • 14. Juli 2020

    KfB für mehr Bürgernähe

    Bürgerbüro und Verwaltung ohne Terminvergabe öffnen Live-Streaming der Sitzungen, um mehr Bürgern Zugang zu ermöglichen Juristische Auseinandersetzungen zwischen Verwaltung und Bürgern Informationsveranstaltung zum Stand des Ensembleschutzes „Roter Hang“ Wie hat die Stadt zum Lärmaktionsplan Stellung genommen? Bürgernähe steht für die unabhängige Wählergemeinschaft KfB - Kronberg für die Bürger bereits in ihrem Namen. „Wir möchten, dass die Stadt für ihre Bürger da ist und au
    Informationen vor Entscheidung
    Kronberg für die Bürger
    • 16. Juni 2020

    Informationen vor Entscheidung

    Die KfB hat mit ihrem Änderungsantrag vor allem mehr Informationen zu den Gesamtkosten und den Betriebskosten gefordert, um eine konstruktive Begleitung des Bauvorhabens und die Unterstützung desselben durch die Stadt Kronberg möglich zu machen. Der Antrag wurde im HFA jedoch von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Dennoch ist die Kronberg Academy Stiftung auf die Forderung der KfB nach mehr Transparenz eingegangen und hat angeboten, dem Magistrat regelmäßig Berichte über die
    Zuschuss nicht nur auf Zuruf
    Kronberg für die Bürger
    • 9. Juni 2020

    Zuschuss nicht nur auf Zuruf

    Die Kronberg Academy ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Kronberg. Die unabhängige Wählergemeinschaft KfB - Kronberg für die Bürger ist daher auch bereit, diese und ihre Arbeit mit hochbegabten Elite-Nachwuchskünstlern zu unterstützen. Die Bitte um finanzielle Zuwendung für die Bauten am Bahnhof von der Stadt Kronberg in Höhe von 500.000 Euro möglichst noch vor der Sommerpause ohne transparente Aufbereitung und Vorbereitung durch den Magistrat sieht die Kf
    Kronberg für die Bürger
    • 4. Juni 2020

    CDU und KfB stellen Dringlichkeitsantrag

    Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf alle öffentlichen Haushalte. Auch der Haushalt der Stadt Kronberg ist davon betroffen. Erfreulicherweise sieht die finanzielle Situation von Kronberg, dank steuerlicher Einmaleffekte, im Moment sehr gut aus. Die finanzielle Situation von Kronberg muss jedoch laufend betrachtet und analysiert werden, damit mögliche Auswirkungen der Corona-Pandemie schnell erkannt und ggf. Maßnahmen ergriffen werden können, sind die beiden Fraktionsvorsi
    KfB fordert mehr Öffentlichkeit durch Video-Übertragung
    Kronberg für die Bürger
    • 5. Mai 2020

    KfB fordert mehr Öffentlichkeit durch Video-Übertragung

    Die kommunale Wählergemeinschaft KfB Kronberg für die Bürger wird erneut den Antrag stellen, die Stadtverordnetenversammlung durch Live-Streaming übertragen zu lassen. Sie hatte dies bereits im November 2017 gefordert, aber keine Mehrheit im Kronberger Stadtparlament davon überzeugen können.„Wir nehmen noch einmal Anlauf, das Thema brennt uns insbesondere während und auch nach der Corona-Pandemie unter den Nägeln“, so Rainer Schmidt, IT-Experte und KfB-Stadtverordneter. Die B
    Kronberg für die Bürger
    • 7. Apr. 2020

    KfB: Priorisierung von Investitionen reicht nicht aus

    Wegen der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Maßnahmen wird die Stadt Kronberg Steuereinnahmen in Millionenhöhe verlieren, schätzt die unabhängige Wählergemeinschaft Kfb-Kronberg für die Bürger. Mehr als die Hälfte der städtischen Einnahmen von 46,6 Mio. Euro stammen derzeit aus Gewerbesteuer. Da hier mit einem drastischen Einbruch gerechnet werden muss, wirkt sich das massiv auf die städtischen Finanzen aus. Für diese Einschätzung muss man nicht bis zur zweiten Jahreshälfte
    Presse-Information
    • 10. Feb. 2020

    KfB sieht keine Zustimmung für Videoaufzeichnung des Berliner Platzes

    Der unabhängige Wählergemeinschaft KfB - Kronberg für die Bürger wird ihren Prüfantrag, ob die Videoanlage rund um den Berliner Platz wieder in Betrieb genommen werden kann, aus der Beratung in der kommenden Stadtverordnetenversammlung zurückziehen. Nachdem der zuständige Fachbereichsleiter bereits mit der Polizei in Königstein Kontakt aufgenommen hatte, berichtete er im Haupt-, Finanz- und Petitionsausschuss, dass im vergangenen Jahr nur 3 Delikte am Berliner Platz aktenkund
    Presse-Information
    • 3. Feb. 2020

    Grüne und maßvolle Stadtentwicklung, Transparenz und Finanzen

    Grüne und maßvolle Stadtentwicklung, Transparenz und Finanzen - das sind die Themen, für die sich die KfB in den verbleibenden knapp 14 Monaten bis zur nächsten Kommunalwahl auch weiterhin und vorrangig einsetzen wird. Darauf hat sie sich in ihrer ersten Fraktionssitzung des neuen Jahres festgelegt. Entsprechende Anträge sind in Vorbereitung und werden in die kommenden Sitzungsrunden eingebracht. Grünerhalt und reduzierte Versiegelung Kronberg als „grüne Stadt im Grünen“ hat
    Videoaufzeichnung für mehr Sicherheit am Berliner Platz
    Presse-Information
    • 20. Jan. 2020

    Videoaufzeichnung für mehr Sicherheit am Berliner Platz

    Die KfB möchte die Sicherheit am Berliner Platz erhöhen, nachdem in jüngster Zeit die Berichte über Vorfälle (u.a. Körperverletzung, Sachbeschädigung, Diebstahl) im Kronberger Stadtgebiet und insbesondere dort wieder zugenommen haben. Sie hat daher den Antrag gestellt zu prüfen, die Videokameras, die vor Jahren am Berliner Platz installiert wurden, zur Aufzeichnung in Betrieb zu nehmen. Die Video-Aufzeichnung hat zum einen eine abschreckende Wirkung und könnte Straftaten scho
    Wechsel in der KfB-Fraktion
    Presse-Information
    • 24. Nov. 2019

    Wechsel in der KfB-Fraktion

    Die KfB-Stadtverordnete Dr. Andrea Marlière legt ihr Mandat nieder, da sie aus beruflichen Gründen Kronberg verlässt und ihren Wohnsitz verlegt. „Wir bedauern sehr, dass uns Dr. Andrea Marlière, die seit der Kommunalwahl 2016 der auf sechs Mitglieder verdreifachten KfB-Fraktion im Stadtparlament angehörte, verlassen muss. Als Diplom-Kauffrau und Controllerin hat sie die KfB sowohl im Haupt-, Finanz- und Petitionsausschuss als auch in der Betriebskommission der Stadtwerke sach
    KfB fordet mehr Bürgernähe
    Presse-Information
    • 31. Okt. 2019

    KfB fordet mehr Bürgernähe

    Rückzahlung zu viel bezahlter Straßenbeiträge ist überfällig Nachdem der Erste Stadtrat Robert Siedler erklärt hat, dass keine rechtliche Verpflichtung bestehe, den Anliegern Teile der Vorauszahlung für die Straßensanierung zurückzuerstatten, möchte die kommunale Wählergemeinschaft KfB - Kronberg für die Bürger dies nun von der Stadtverordnetenversammlung beschließen und damit zur Pflicht werden lassen. Bereits im September hatte sich die KfB für eine kurzfristige Rückzahlung
    Presse-Information
    • 23. Okt. 2019

    Ausgliederung in eine Wohnbaugesellschaft ist teuer und intransparent

    Die Gründung eines städtischen Eigenbetriebs, um die Planung und den Bau von Sozialwohnungen und bezahlbaren Wohnungen sowie das Halten und Vermieten dieser Wohnungen zu übernehmen, hält die KfB für den falschen Weg. Der geplante Bau von bezahlbarem Wohnraum in den Gebieten Altkönigblick in Oberhöchstadt und Baufeld V an den Bahngleisen in Kronberg kann sinnvoller ohne einen solchen Eigenbetrieb erfolgen. „Die genannten Flächen sind begrenzt und allein dafür lohnt sich die Gr
    Kronberg für die Bürger
    • 24. Sept. 2019

    KfB erstaunt über Sturheit der FDP

    Kalkül der FDP geht nicht auf - Gemeinschaftsunterkunft am Grünen Weg ist keine Lösung für die Kronberger Flüchtlinge - Wohnraumproblem würde verschärft - Kosten nach oben offen - Millionen-Belastung der Kronberger Steuerzahler und Kommunen im Hochtaunuskreis- Keine Information über finanzielle Auswirkungen für den städtischen Haushalt Der Dringlichkeitsantrag zur Errichtung einer Gemeinschaftsunterkunft (GU) am Grünen Weg und vor allem die sture Haltung der FDP sorgen bei de
    1
    234

    IMPRESSUM & DATENSCHUTZ

    KONTAKT@kfb-kronberg.de

    © KfB - Kronberg für die Bürger