KfB beantragt Beitritt der Stadt Kronberg zum „Beteiligungsportal Hessen“
- Kronberg für die Bürger

- 11. Nov.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 5 Tagen
Die Fraktion KfB – Kronberg für die Bürger hat für die aktuelle Sitzungsrunde den Antrag eingebracht, dass sich Stadt Kronberg beim ‚Beteiligungsportal Hessen‘ registriert – ein weiterer Schritt in Richtung digitale Transparenz und Bürgerbeteiligung.
Das vom Land Hessen entwickelte Beteiligungsportal ermöglicht es Kommunen, niederschwellig und digital Bürgerüber aktuelle Themen zu informieren und sie frühzeitig in Entscheidungsprozesse einzubinden.
Registrierte Kommunen können dort kostenlos und zeitnah Informationen verbreiten und direkte Rückmeldungen entgegennehmen wie z.B. zu städtebaulichen Projekten, Veranstaltungen oder Bürgerbeteiligungsverfahren.
KfB-Stadtverordneter Dr. Marcus Bodesheim: „Digitale Portale sind sicher kein Allheilmittel für Bürgerbeteiligung und -information. Aber Politik und Verwaltung müssen auf allen Kanälen präsent sein, um bürgernah zu agieren. Gleichzeitig können Bürger mehr Eigeninitiative zeigen, um der Distanz zur Politik zu begegnen.“
„Transparenz, Bürgernähe und die Nutzung digitaler Informationskanäle gehören seit der Gründung der KfB im Jahr 2005 zu unseren zentralen Anliegen,“ bekräftigt KfB-Gründungsmitglied Rainer Schmidt. Das Land Hessen trägt die Kosten für den Betrieb und unterstützt die Kommunen bei der technischen Einrichtung. „Gerade weil dieses sinnvolle Instrument mit Steuergeldern finanziert wird, sollten wir es in Kronberg selbstverständlich nutzen“, so Rainer Schmidt abschließend.
Der Antrag der KfB wird in der kommenden Stadtverordnetenversammlung am 18.12.2025 beraten.
So hat die Presse berichtet:
Kronberger Bote vom 20.11.2025: KfB beantragt Beitritt der Stadt zum „Beteiligungsportal Hessen“
Taunus-Zeitung vom 12.11.2025: KfB: Stadt soll „Beteiligungsportal Hessen“ beitreten (nicht online verfügbar)



