Anfrage zu den Kosten der Umfeldgestaltung Bahnhof
top of page
Suche


Die KfB hat die folgenden Fragen zur Vorlage 5106/2022 gestellt: 1. Die Gesamtfinanzierung der Maßnahme muss sichergestellt sein. Aus...


Kronberg für die Bürger
- 13. Feb. 2022
Anfrage Nachpflanzungen gefällter Bäume
Anfrage: Wir bitten um eine Aufstellung aller Bäume, die im Besitz der Stadt Kronberg waren und seit 2015 gefällt wurden, mit den...


Kronberg für die Bürger
- 30. Jan. 2022
Bahnhof: Wegeführung ohne Treppen?
Die unabhängige Wählergemeinschaft KfB – Kronberg für die Bürger bittet im kommenden Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU)...
Kronberg für die Bürger
- 6. Juni 2021
Anfrage zum Gebiet Grüner Weg
Welche Flurstücke gehören zum Gebiet, das derzeit als „Wohnbaufläche (geplant)“ im Regionalen Flächennutzungsplan ausgewiesen ist?...


Kronberg für die Bürger
- 14. Sept. 2020
Roter Hang: Gespräch über Entwurf und Informationsveranstaltung
Die KfB hat am 1.7.2020 eine Anfrage zum Sachstandverfahren Ensembleschutz Gesamtanlage Siedlung „Roter Hang“ gestellt. Darin fragt sie...
Kronberg für die Bürger
- 14. Juli 2020
KfB für mehr Bürgernähe
Bürgerbüro und Verwaltung ohne Terminvergabe öffnen Live-Streaming der Sitzungen, um mehr Bürgern Zugang zu ermöglichen Juristische...
Kronberg für die Bürger
- 30. Juni 2020
Straßenerneuerung
Wie viele juristische Auseinandersetzungen/Widersprüche werden zurzeit im Zusammenhang von Straßensanierungen von Kronberger Bürgern...
Kronberg für die Bürger
- 30. Juni 2020
Ensembleschutz Roter Hang
Was ist Stand des Verfahrens, nachdem das Gebiet "Roter Hang" in Kronberg unter Ensembleschutz gestellt wurde? Wann werden die Anwohner...
Kronberg für die Bürger
- 21. Feb. 2020
KfB fragt nach Stellungnahmen der Stadt zum Lärmaktionsplan
Die Verkehrszunahme und die Aufhebung diverser Geschwindigkeitsbeschränkungen an der B 455 sowie innerhalb Kronbergs hat Bürger und...


Presse-Information
- 22. Aug. 2019
Wie läuft's am Bahnhof?
Nachdem seit dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung, das historische Bahnhofsgebäude an einen Investor zu verkaufen, acht Monate...
Kronberg für die Bürger
- 5. Mai 2019
Grundstück neben Albanuskirche
Ist es richtig, dass das Grundstück der Friedrichstraße 59b, welches neben der Albanuskirche liegt und für dessen Erwerb unter der...
Kronberg für die Bürger
- 4. März 2019
KfB fragt nach Präventiv-Maßnahmen für Starkregenereignisse in Oberhöchstadt
Im Stadtgebiet Oberhöchstadt, insbesondere in den Straßen Lärchenweg, Waldstraße, Tannenweg, Lindenweg, Fichtenstraße, In den Dellwiesen...
Kronberg für die Bürger
- 16. Jan. 2019
Anfrage zum "Kronberger Standard"
Wir bitten um Definition des Begriffes „Kronberger Standard“, der im Zusammenhang mit Straßenerneuerungsmaßnahmen von der Verwaltung...
Kronberg für die Bürger
- 14. Jan. 2019
Anfrage zu aufgehobenen Bebauungsplänen
Wie viele und welche B-Pläne wurden in den Jahren nach 2000 von der Stadt Kronberg aufgehoben ? Sofern der Grund darin lag, dass der...
Kronberg für die Bürger
- 14. Jan. 2019
Anfrage zu Ausgleichsmaßnahmen für Baumfällungen
Die Satzung zum Schutz der Grünbestände der Stadt Kronberg im Taunus vom 16.04.2008 sieht gemäß § 5 Ausgleichszahlungen in Höhe von 300,-...
Kronberg für die Bürger
- 14. Okt. 2018
Baukosten Kronberg Academy
Die Entscheidung für den Bebauungsplan für Baufeld II fiel 2016 mit der Zusage der Stadt, keine Zuschüsse zu den Projekten zu geben. Die...

Presse-Information
- 27. März 2018
KfB fragt nach Denkmalschutz und Verkehrsgutachten
Die geplante Wohn- und Gewerbebebauung in den Schillergärten befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum denkmalgeschützten...
Kronberg für die Bürger
- 16. Jan. 2018
Parkraumanalyse
Zu welchem Ergebnis kommt die Parkraumanalyse? Wie hoch sind die Einnahmen aus den Parkgebühren für die P&R-Parkplätze am Kronberger...


Kronberg für die Bürger
- 10. Okt. 2017
KfB fragt nach "belebtem Bauzaun"
Die unabhängige Wählergemeinschaft KfB-Kronberg für die Bürger hatte in der Stadtverordnetenversammlung im März dieses Jahres beantragt,...

Kronberg für die Bürger
- 3. Okt. 2017
Öffentliche Wegeführung zum Bahnhof
Anfrage der KfB-Fraktion vom 4.10.2017: Wie wird die öffentliche Wegeführung im Bahnhofsareal (Baufeld II und III) nach Abschluss der...
bottom of page