top of page
Suche
Bahnhof muss öffentlich angeboten werden
Die KfB begrüßt, dass es endlich konkrete Pläne für die Entwicklung des historischen Bahnhofsgebäudes gibt. Auf diese Neuigkeit haben wir...
Alexa Börner
14. Juni 2018


Verkauf des Bahnhofsgebäudes ist eine völlig neue Ausgangslage
Bisher war nur Verpachtung angedacht Die KfB begrüßt, dass es endlich konkrete Pläne für die Entwicklung des historischen...
Presse-Information
5. Juni 2018
Visualisierung vor Entscheidung
Die KfB fordert eine Visualisierung der Schillergärten und des Baufeldes III nach dem Motto - Erst realistisch darstellen, dann...
Alexa Börner
12. Apr. 2018
Schillergärten: Ein Trauerspiel
Die heutige Vorlage zur baulichen Entwicklung der Schillergärten gleicht aus Sicht der KfB einem Trauerspiel: Wir haben mehrfach darauf...
Alexa Börner
12. Apr. 2018
Schillergärten: Es ginge auch mit weniger
Die 7000qm große Grünfläche der Schillergärten ist im Flächennutzungsplan für Wohnbebauung vorgesehen. Die Stadtverordnetenversammlung...
Dr. Heide-Margaret Esen-Baur
12. Apr. 2018
Erst realistisch darstellen, dann entscheiden
So sah das 2013 auch die Koalition Angesichts der gravierenden Veränderungen im Bahnhofsareal herrscht große Verunsicherung in der...
Presse-Information
3. Apr. 2018


KfB empört über parteiische Sitzungsleitung im ASU
Diskussion wurde trotz weiterer Wortmeldungen vorzeitig beendet Die Bebauung der Schillergärten wird Kronberg für alle weithin sichtbar...
Presse-Information
21. März 2018


„Schillergärten“ – bleiben wird nur noch der Name
Die KfB weist daraufhin, dass sich die Planungen für das gesamte Bahnhofsareal gravierend verändert haben. Ursprünglich sollte ein...
Presse-Information
13. März 2018


KfB: Bahnhofsareal visualisieren
Zeitgemäße Information statt (k)ein belebter Bauzaun Die Rahmenbedingungen für das Bahnhofsareal haben sich gravierend verändert: da die...
Presse-Information
5. März 2018
Visualisierung Baufelder VI und III
Der Magistrat möge im Rahmen des städtebaulichen Vertrags mit den Vorhabenträgern vereinbaren, dass gemeinsam eine 3D-Visualisierung der...
Kronberg für die Bürger
28. Feb. 2018


Parkgebühren überarbeiten
Ich muss hier zunächst einmal die generelle Frage stellen, ob die Parkraumbewirtschaftung, wie wir sie hier vornehmen, überhaupt sinnvoll...
Dr. Jochen Eichhorn
22. Feb. 2018
Senkung der Parkgebühren am Bahnhof
Antrag: Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, dass die Satzung der Stadt Kronberg im Taunus über das Erheben von Gebühren an...
Kronberg für die Bürger
16. Jan. 2018


Nicht wie Hans im Glück
Der Antrag der Koalition zum Baufeld V erinnert mich an die Geschichte vom „Hans im Glück“: Hans hat sieben Jahre für seinen Arbeitgeber...
Alexa Börner
7. Dez. 2017


Finanzielle Konsequenzen kennen
KfB fordert HFA-Sondersitzung vor Entscheidung zum weiteren Vorgehen auf Baufeld V Die Stadtverordneten sollen am kommenden Donnerstag...
Presse-Information
2. Dez. 2017


Weniger ist mehr für Kronberg
KfB fordert • Beschränkung auf wenige neue Stadtentwicklungsgebiete • Bearbeitung des Prüfantrags zur Aufstockung • Verträglichere und...
Kronberg für die Bürger
10. Nov. 2017


Kritik an vollständiger Bebauung der Schillergärten
Mit der heute zur Entscheidung anstehenden „Billigung und öffentlichen Auslegung“ des vorhabenbezogenen Bebauungsplans für die sog....
Alexa Börner
19. Sept. 2017


KfB fordert Umdenken: Nein zu Parkgebühren und Baufeld V neu planen
Rahmenbedingungen haben sich geändert Gutachten bestätigt: Mittelfristig werden in Kronberg 229 P&R-Parkplätze benötigt. Wenn in Kronberg...
Kronberg für die Bürger
11. Sept. 2017


Parkplätze müssen jetzt kostenlos bleiben
Durch den Abriss des Parkdecks und der Parkplätze am Kopf der Gleise wird mit rund 100 Parkplätzen Richtung Ludwig-Sauer-Straße (s. Foto)...
Kronberg für die Bürger
24. Aug. 2017
KfB ist für Erhalt der Parkplätze am Bahnhof
Neue Erkenntnisse ergeben Chance zum Umdenken Aufgrund der Tatsache, dass die geplante Flächenfreisetzung am Bahnhof aller...
Kronberg für die Bürger
19. Juni 2017
KfB möchte Bürgerversammlung zur Parkplatzfrage
Wo soll in Kronberg Süd eine P&R-Anlage für 120 Stellplätze entstehen? Wo wird Platz für 80 Stellplätze am Bahnhof sein? Wie wird die...
Presse-Mitteilung
12. Apr. 2017
bottom of page
