top of page
Suche
Dr. Andrea Marlière
7. Nov. 2019
Gläubiger haben ein besseres Gedächtnis als Schuldner
Die erfreuliche Wendung im Haushalt der Stadt Kronberg hat sich schnell herumgesprochen: Ungeplante Gewerbesteuernachzahlungen und die...
Kronberg für die Bürger
7. Nov. 2019
KfB-Anträge zum Doppelhaushalt 2020/21
Die geplanten Einnahmen aus Grundsteuer B im Teilhauhalt 5 werden um rund 300.000 Euro ab 2020 und weitere rund 200.000 Euro ab 2021...
Dr. Heide-Margaret Esen-Baur
8. Nov. 2018
Zur Senkung der Grundsteuer B
Heute feiern wir eine Sternstunde im Parlament. Sternstunde deshalb, weil mit dem vorliegenden Antrag von uns eine Entscheidung von...
Presse-Information
19. Juni 2018
KfB fordert Entlastung der Bürger durch Anpassung der Straßenbeitragssatzung
Ratenzahlung über 20 Jahre zu deutlich geringeren Zinsen Das hessische Gesetz über Kommunale Abgaben (KAG) wurde im vergangenen Monat...
Dr. Heide-Margaret Esen-Baur
22. Feb. 2018
Haushaltsrede: Wenn nicht jetzt, wann dann?
Der uns vorliegende Haushalts-Entwurf ist erfreulich. Kein Vergleich zu den Haushalten der vergangenen Jahre, in denen wir hohe Defizite...
Kronberg für die Bürger
19. Feb. 2018
Geänderter Antrag Senkung Grundsteuer B
Antrag: Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, dass der Hebesatz der Grundsteuer B mit Wirkung zum 01.01.2019 von 500 Punkten auf...
Kronberg für die Bürger
29. Jan. 2018
Wenn nicht jetzt, wann dann?
KfB fordert, die Grundsteuer B zu senken Die Stadt Kronberg litt in den letzten Jahren unter defizitären Haushalten. „Einen wesentlichen...
Dr. Heide-Margaret Esen-Baur
4. Mai 2017
Stadtmarketingkonzept intern erstellen
Auf den ersten Blick erscheint der Antrag sinnvoll, denn es ist ja Ziel des Antrags, Kronberg noch attraktiver und erlebbarer als es...
Dr. Andrea Marlière
4. Mai 2017
Grundsteuer B nicht erhöhen
Schaut man sich im Haushalt 2017 die Planung für die nächsten 3 Jahre an, dann sieht man eine deutliche strukturelle Schwäche. Obwohl wir...
Presse-Information
20. März 2017
KfB stellt Anträge zur Haushaltskonsolidierung sowie für mehr Transparenz und Bürgernähe
Grundsteuer B bis 2020 einfrieren Beratung für Nicht-Schutzschirmkommunen in Anspruch nehmen Bürger früher über Straßenerneuerungen...
Kronberg für die Bürger
15. März 2017
Fixierung Hebesatz der Grundsteuer B bis 2020
Antrag: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen, dass die Stadt Kronberg den aktuellen Hebesatz für die Grundsteuer B für die...
Kronberg für die Bürger
15. März 2017
Durchführung einer NSK-Beratung zur Haushaltskonsolidierung
Antrag: Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, dass der Magistrat und Vertreter der Politik (u.a. aus dem HfA) gemeinsam eine...
Kronberg für die Bürger
10. Jan. 2017
Temmen versucht, den „Schwarzen Peter“ wieder los zu werden
Bürgermeister Klaus Temmen hat im Nachgang zu Berichten über die heftig geführte Haushaltsdebatte 2017 mit einer öffentlichen...
Dr. Andrea Marlière
8. Dez. 2016
Haushaltslage ab 2017 deutlich schlechter als noch 2016 geplant
In Anbetracht der Vorweihnachtszeit erlauben Sie mir bitte, einen meiner Lieblingsdichter, den Österreicher Ernst Ferstl, zu zitieren:...
Kronberg für die Bürger
25. Okt. 2016
KfB weist falsche Behauptungen der SPD zurück
Die KfB widerspricht mehreren falschen Behauptungen der SPD in deren Pressemitteilung vom 20.10.16 und einer Aussage des SPD...
Kronberg für die Bürger
20. Sept. 2016
Kosten für das Bahnhofsareal laufen aus dem Ruder
Die massive Dichte der Bahnhofsbebauung und die Wirtschaftlichkeit der angestrebten Umgestaltung wurde durch die KfB von Beginn an...
Alexa Börner
14. Juli 2016
Schillergärten erst entscheiden, wenn Konsequenzen bekannt sind
Wir, die Stadtverordneten, sollen heute dem überarbeiteten Entwurf zur Bebauung der Schillergärten zustimmen, damit Architekt und...
Kronberg für die Bürger
12. Juli 2016
Jetzt ist die Katze aus dem Sack
Nur vier Monate nach Dringlichkeitsantrag. Koalition verkauft Zurückrudern als Zugehen auf die Kritiker. Wähler wurden vor der...
Dr. Andrea Marlière
2. Juni 2016
Zum Haushalt 2016
Die vorangegangenen Haushaltsberatungen waren für die KfB Fraktion und auch für mich eine spannende Erfahrung. Ich selbst blicke auf 25...
Kronberg für die Bürger
24. Feb. 2016
Taunus-Zeitung fragt - KfB antwortet
Wie und wo kann Kronberg mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen, nicht nur vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise? Der Preis für Bauland in...
bottom of page