top of page
Suche


Baufeld III: Überdimensioniert und ökologisch nicht vertretbar
Es wird Sie wahrscheinlich nicht überraschen: die KfB bleibt bei ihrer Ablehnung der derzeit geplanten Umsetzung der Bebauung des Baufelds III am Bahnhof. Dies hat im Wesentlichen zwei Gründe: Erstens : Die geplante Fahrradgarage, die aufwendig in den Hang gegraben werden soll, ist vollkommen überdimensioniert und überteuert. Die Fahrradgarage soll für 100 Fahrräder einen Stellplatz bieten und alleine 1,5 Mio EUR kosten. Ohne Stützmauer. Das ergibt Kosten für einen einzelnen
Kronberg für die Bürger
24. Sept.


Über 100 Bäume fällen für eine Fahrradgarage?
KfB fordert, auf den Bau zu verzichten Straßenverbreiterung, Busspur und Gehweg sowie zusätzliche Abgrabung von 4,50m für Fahrradgarage...
Kronberg für die Bürger
8. Sept.


Gewerbe betoniert Grünflächen
Am Auernberg Heute stehen wir vor der Entscheidung über den städtebaulichen Rahmenplan für die geplanten Gewerbegebiete am Auernberg,...
Kronberg für die Bürger
15. Feb.


Retention prüfen
Unser Änderungsantrag zum Antrag der Grünen geht dahin, dass wir im Hinblick auf mögliche Retentionsflächen zur Behebung der...
Kronberg für die Bürger
4. Dez. 2024


Fahrradgarage kann CO2-Ziele nicht erreichen
Die Stadtverordnetenversammlung soll auf Antrag des Magistrats heute beschließen, den Sperrvermerk für die Umgestaltung des...
Kronberg für die Bürger
4. Dez. 2024


Wer Beton sät wird Beton ernten
Die Existenz dieses Antrags ist schon frustrierend: In der letzten Stadtverordnetenversammlung wurde gegen unsere Stimmen und gegen die...
Kronberg für die Bürger
23. Mai 2024


Naturraum statt Gewerbeflächen
Der vorgestellte Antrag zum Aufstellungsbeschluss weiterer Gewerbeflächen am Auernberg und am Kronberger Hang lässt sich kurz so...
Kronberg für die Bürger
17. Apr. 2024


KfB ist für den Erhalt von Naturflächen am Auernberg
Die unabhängige Wählergemeinschaft KfB - Kronberg für die Bürger setzt sich weiterhin entschlossen dafür ein, dass keine weiteren...
Kronberg für die Bürger
14. Apr. 2024
Sommerinterview des Kronberger Bote
Stadtbus-Ausschreibung: Gibt es eventuell eine Verlängerung des bestehenden Vertrags mit Blick auf die Weiterentwicklung von Elektro-...
Kronberg für die Bürger
2. Aug. 2023


Jede Zisterne ist förderungswürdig
In unserer letzten Sitzung am 1. Juni haben wir auf Initiative von CDU, FDP und uns eine Richtlinie zur Zisternenförderung beschlossen...
Kronberg für die Bürger
19. Juli 2023
Streuobstwiesen statt Gewerbe
Es ist schon erstaunlich, dass der Magistrat den Stadtverordneten einen Antrag zur Entwicklung neuer Gewerbegebiete im Außenbereich ...
Kronberg für die Bürger
19. Juli 2023


Zisternenförderung entlastet Wasserinfrastruktur
Wir begrüßen die erneute Antragsinitiative zur Zisternenförderung sehr und sind dem Antrag von CDU und FDP gern beigetreten. Gleichzeitig...
Kronberg für die Bürger
2. Juni 2023


Bestattungswald prüfen
Die KfB hat einen Antrag für die kommende Stadtverordnetenversammlung eingereicht, nach dem in Zusammenarbeit mit dem Forstamt untersucht...
Kronberg für die Bürger
30. Mai 2023


KfB möchte zeitgemäßen Umgang bei den Bauvorhaben im Bahnhofsumfeld
Es ist prinzipiell erfreulich, dass die Mehrheit der Kronberger Parteien umgedacht hat – doch dies ist nur der Anschein. Nachdem sie den...
Kronberg für die Bürger
4. Dez. 2022


Anspruch des Klimaschutzes und Wirklichkeit im Verwaltungshandeln
Um es vorweg zu nehmen: Wir wollen ein Klimaschutzkonzept und wie immer wird sich in diesem Hause eine demokratische Mehrheit finden....
Kronberg für die Bürger
6. Juli 2022


Wohnungen an der Frankfurter Straße
Was lange währt wird hoffentlich endlich gut. Über den Inhalt unseres Antrags gab es Diskussionen mit anderen Fraktionen, weshalb wir den...
Kronberg für die Bürger
6. Apr. 2022


Winkelbach: alternative Fakten und Verunglimpfung
Der Akteneinsichtsausschuss förderte ohne Frage ein erschreckendes Bild der Steuerung, Dokumentation und Kommunikation der...
Kronberg für die Bürger
6. Apr. 2022


Winkelbach: Petition statt Antrag
Unser Antrag zielt darauf ab, dass uns der Magistrat plausibel darlegt, warum die Offenlegung des Winkelbachs zwingend notwendig und...
Kronberg für die Bürger
6. Apr. 2022


Anfrage Nachpflanzungen gefällter Bäume
Anfrage: Wir bitten um eine Aufstellung aller Bäume, die im Besitz der Stadt Kronberg waren und seit 2015 gefällt wurden, mit den folgenden Angaben: Datum/Jahr der Fällung Ort der Fällung Grund der Fällung Wert in der Bilanz Nachpflanzung am selben Ort (wann geplant bzw. warum nicht möglich) Ersatzpflanzung an anderer Stelle (wo und wann geplant) Wir bitten ferner um eine Aufstellung der seit 2015 an die Stadt gezahlten Ausgleichszahlungen für nicht getätigte private Ersatz
Kronberg für die Bürger
13. Feb. 2022


Grüner Weg: Bauentwicklung stoppen
Der Regionale Flächennutzungsplan ist das wesentliche Planungsinstrument des Regionalverbandes Frankfurt-Rhein-Main. Er wird derzeit für...
Kronberg für die Bürger
10. Juni 2021
bottom of page
