top of page
Suche


§34 BauGB - wo ein Wille, da auch ein Weg
Wie schon bei der ersten Abstimmung im November letzten Jahres erwähnt, begrüßt die KfB nach wie vor die Intention des Antrages. Der...
Alexa Börner
2. Mai 2019


Vorkauf würde Bebauung beschleunigen
Wer heute für den Antrag stimmt, ist implizit dafür, dass der Grüne Weg in einem „angemessenen Zeitraum“ entwickelt wird. Das sollte...
Alexa Börner
4. Apr. 2019


Eins nach dem anderen
Wir haben den Antrag gestellt, dass der Magistrat, bevor er die städtebaulichen Entwürfe und Konzeptentwicklungen für das Baufeld V...
Dr. Andrea Marlière
21. Feb. 2019


B-Pläne für Kronberg
Die FDP wünscht, dass die Verwaltung einen Prioritätenkatalog plus Zeitplan für die Wiederaufstellung und Aufstellung von B-Plänen für...
Dr. Heide-Margaret Esen-Baur
21. Feb. 2019


Enthaltung zum Henker
Wir werden uns heute der Stimme enthalten. Dies aus zwei Gründen: Das Verfahren und die dabei geführte Diskussion waren aus Sicht der KfB...
Dr. Jochen Eichhorn
21. Feb. 2019


Der Bahnhof bleibt Bahnhof
Uns liegen zwei Konzepte für die seit Langem fällige Sanierung und Revitalisierung des Kronberger Bahnhofs vor. Das freut uns,...
Alexa Börner
13. Dez. 2018


Wiesenparken ist überflüssig
Seit annähernd 20 Jahren beschäftigen wir uns mit dem Thema Opel-Zoo. Ziel war es, Ordnung in die entlang des Philosophenwegs und im...
Dr. Heide-Margaret Esen-Baur
13. Dez. 2018


KfB unterstützt Erweiterungswünsche der Metzgerei Klein
Zunächst einmal deutlich: Die KfB unterstützt Erweiterungswünsche der Metzgerei Klein im Ortskern von Oberhöchstadt. Zu der Vorlage ist...
Alexa Börner
8. Nov. 2018


Zur Senkung der Grundsteuer B
Heute feiern wir eine Sternstunde im Parlament. Sternstunde deshalb, weil mit dem vorliegenden Antrag von uns eine Entscheidung von...
Dr. Heide-Margaret Esen-Baur
8. Nov. 2018


Abwasserkapazitäten überprüfen
Die KfB und viele Bürger treibt die Frage um, wie mit zukünftigen Starkregenereignissen umgegangen werden kann, wie wir sie zuletzt im...
Alexa Börner
13. Sept. 2018


Straßenbeiträge abschaffen?
Die Frage, ob man die Straßenbeiträge in den Kommunen abschaffen soll, bewegt seit einiger Zeit die Gemüter. Schließlich betrifft dieses...
Dr. Jochen Eichhorn
13. Sept. 2018
Welcher Bedarf für Gewerbeflächen?
Wir haben soeben die Beweggründe der CDU für diesen Antrag und die Ergänzung der FDP, nämlich eine Bedarfsanalyse vorzuschalten, gehört....
Alexa Börner
13. Sept. 2018
Nachbesserungsbedarf bei IKZ-Vertrag
Die Verwaltung hat den Antrag eingebracht mit dem Ziel, ab Oktober die Zentrale Submission sowie das Qualitätsmanagement bei der...
Dr. Andrea Marlière
13. Sept. 2018
Städtischer Mietzuschuss als freiwillige soziale Leistung
Die öffentliche Unterstützung zur Sicherung bezahlbarer Mieten ruht standardmäßig auf 2 Säulen, die für sich genommen, unterschiedliche...
Rainer Schmidt
14. Juni 2018
Ehrenämter ausschreiben
In Hessen gibt es Ortsgerichte und Schiedspersonen, wobei es sich um öffentliche Ehrenämter handelt. Diese Ämter werden in der Regel auf...
Dr. Heide-Margaret Esen-Baur
14. Juni 2018
Bahnhof muss öffentlich angeboten werden
Die KfB begrüßt, dass es endlich konkrete Pläne für die Entwicklung des historischen Bahnhofsgebäudes gibt. Auf diese Neuigkeit haben wir...
Alexa Börner
14. Juni 2018
Visualisierung vor Entscheidung
Die KfB fordert eine Visualisierung der Schillergärten und des Baufeldes III nach dem Motto - Erst realistisch darstellen, dann...
Alexa Börner
12. Apr. 2018
Schillergärten: Ein Trauerspiel
Die heutige Vorlage zur baulichen Entwicklung der Schillergärten gleicht aus Sicht der KfB einem Trauerspiel: Wir haben mehrfach darauf...
Alexa Börner
12. Apr. 2018
Schillergärten: Es ginge auch mit weniger
Die 7000qm große Grünfläche der Schillergärten ist im Flächennutzungsplan für Wohnbebauung vorgesehen. Die Stadtverordnetenversammlung...
Dr. Heide-Margaret Esen-Baur
12. Apr. 2018


Haushaltsrede: Wenn nicht jetzt, wann dann?
Der uns vorliegende Haushalts-Entwurf ist erfreulich. Kein Vergleich zu den Haushalten der vergangenen Jahre, in denen wir hohe Defizite...
Dr. Heide-Margaret Esen-Baur
22. Feb. 2018
bottom of page
