top of page
Suche


Wählen gehen für eine Weichenstellung in Kronberg
Die KfB hat bisher keine Wahlempfehlung im Bürgermeisterwahlkampf abgegeben. Damit folgt sie einer langjährigen Tradition. „Als...
Kronberg für die Bürger
3. Nov. 2020
Vereinshilfe bei Liquiditätsbedarf
Die KfB möchte den CDU-Antrag wie folgt ändern: „Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, Kronberger Vereinen bei Bedürftigkeit einen...
Kronberg für die Bürger
17. Sept. 2020


Stadtmarketing: Ureigenste Aufgabe eines Bürgermeisters
Bevor wir einem Konzept zustimmen und weitreichenden Konsequenzen wie z.B. die Schaffung einer Stabsstelle und damit einer neuen...
Kronberg für die Bürger
17. Sept. 2020


Informationen müssen vor der Zuschuss-Entscheidung kommen
Um es vorwegzunehmen: Die KfB möchte, dass das Casals–Forum so schnell wie möglich fertiggestellt wird. Wir begleiten das Bauvorhaben...
Kronberg für die Bürger
26. Juni 2020


Kronberg unterstützt Academy schon lange
Es wurde heute ja mehrfach gesagt: Die Academy braucht erneut erheblich mehr Geld, um den Bau fertigzustellen. Und sie braucht auch...
Kronberg für die Bürger
26. Juni 2020


Zeitnahe Berichte zur Finanzlage der Stadt
Die finanziellen Auswirkungen aufgrund der Corona-Maßnahmen werden gravierend sein. Gerade haben die Wirtschaftsweisen ihre Prognosen...
Kronberg für die Bürger
26. Juni 2020


Teure Wohnungen im Fritz-Best-Haus
Lassen Sie mich in aller Kürze ein paar Worte dazu sagen, weshalb die KfB für das bauliche Nutzungskonzept für das Fritz-Best-Haus...
Kronberg für die Bürger
24. Juni 2020


Informationen vor Entscheidung
Die KfB hat mit ihrem Änderungsantrag vor allem mehr Informationen zu den Gesamtkosten und den Betriebskosten gefordert, um eine...
Kronberg für die Bürger
16. Juni 2020


Zuschuss nicht nur auf Zuruf
Die Kronberg Academy ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Kronberg. Die unabhängige Wählergemeinschaft KfB - Kronberg...
Kronberg für die Bürger
9. Juni 2020
CDU und KfB stellen Dringlichkeitsantrag
Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf alle öffentlichen Haushalte. Auch der Haushalt der Stadt Kronberg ist davon betroffen....
Kronberg für die Bürger
4. Juni 2020
Steuereinnahmen der Stadt werden deutlich einbrechen
Der Gürtel muss jetzt enger geschnallt werden Schon jetzt ist absehbar: Die Einnahmen der Stadt Kronberg werden in diesem Jahr um mehrere...
Kronberg für die Bürger
23. Apr. 2020
KfB: Priorisierung von Investitionen reicht nicht aus
Wegen der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Maßnahmen wird die Stadt Kronberg Steuereinnahmen in Millionenhöhe verlieren, schätzt die...
Kronberg für die Bürger
7. Apr. 2020
Ganzheitliches Verkehrskonzept statt Schnellschüsse
Wir freuen uns, dass sich jetzt auch die CDU für die Prüfung der Wiedereinführung eines Anrufsammeltaxis einsetzt. Dies hat die KfB...
Kronberg für die Bürger
13. Feb. 2020


Wohnraum schaffen im Fritz-Best-Haus
In diesem Antrag geht es um Zweierlei: einmal um die Schaffung des Titels "Stadtmaler", zum anderen um die zukünftige Nutzung des...
Kronberg für die Bürger
13. Feb. 2020
Grüne und maßvolle Stadtentwicklung, Transparenz und Finanzen
Grüne und maßvolle Stadtentwicklung, Transparenz und Finanzen - das sind die Themen, für die sich die KfB in den verbleibenden knapp 14...
Presse-Information
3. Feb. 2020


Gläubiger haben ein besseres Gedächtnis als Schuldner
Die erfreuliche Wendung im Haushalt der Stadt Kronberg hat sich schnell herumgesprochen: Ungeplante Gewerbesteuernachzahlungen und die...
Dr. Andrea Marlière
7. Nov. 2019
KfB-Anträge zum Doppelhaushalt 2020/21
Die geplanten Einnahmen aus Grundsteuer B im Teilhauhalt 5 werden um rund 300.000 Euro ab 2020 und weitere rund 200.000 Euro ab 2021...
Kronberg für die Bürger
7. Nov. 2019
Ausgliederung in eine Wohnbaugesellschaft ist teuer und intransparent
Die Gründung eines städtischen Eigenbetriebs, um die Planung und den Bau von Sozialwohnungen und bezahlbaren Wohnungen sowie das Halten...
Presse-Information
23. Okt. 2019
KfB erstaunt über Sturheit der FDP
Kalkül der FDP geht nicht auf - Gemeinschaftsunterkunft am Grünen Weg ist keine Lösung für die Kronberger Flüchtlinge - Wohnraumproblem...
Kronberg für die Bürger
24. Sept. 2019
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung des Parkhauses ist hanebüchen
Wirtschaftlichkeitsberechnung beinhaltet nicht alle Kosten und geht von unrealistischen Annahmen aus - Parkhaus wird Zuschussgeschäft Der...
Presse-Information
15. Sept. 2019
bottom of page