Puzzlestein aus Gesamtkonzept
top of page
Suche


Die SPD setzt mit ihrem Antrag die zeitnahe Neugestaltung des Bahnhofsareals aufs Spiel. Denn schließlich wollen die meisten Kronberger den jahrelangen Stillstand, insbesondere bei der längst überfälligen Sanierung des Bahnhofsgebäudes, endlich beendet wissen. Die SPD greift jetzt mit ihrem Antrag einen Puzzlestein aus dem Gesamtkonzept der Bahnhofsumfeldplanung auf. Dabei berücksichtigt sie nicht, dass es derzeit zunächst Aufgabe des Magistrats ist, ein Konzept für diese Umf


Kronberg für die Bürger
- 26. Juni 2020
Informationen müssen vor der Zuschuss-Entscheidung kommen
Um es vorwegzunehmen: Die KfB möchte, dass das Casals–Forum so schnell wie möglich fertiggestellt wird. Wir begleiten das Bauvorhaben konstruktiv. Auch wenn wir in der Vergangenheit immer wieder kritische Fragen – insbesondere zur Finanzierung – gestellt haben, respektieren wir die damals getroffene Entscheidung. Wir wollen alles daransetzen, dass diese Entscheidung möglichst schnell, reibungslos und mit einem guten Endergebnis umgesetzt wird. Wir sind deshalb grundsätzlich a


Kronberg für die Bürger
- 26. Juni 2020
Kronberg unterstützt Academy schon lange
Es wurde heute ja mehrfach gesagt: Die Academy braucht erneut erheblich mehr Geld, um den Bau fertigzustellen. Und sie braucht auch zukünftig Geld für dessen Betrieb, der vor 5 Jahren mit 250.000 Euro jährlich beziffert wurde. Wir befürchten, dass aufgrund der nun doppelt so hohen Baukosten und allgemeiner Preissteigerungen auch dieser Betrag erheblich ansteigen wird und möchten daher im Vorfeld Informationen, wie er finanziert wird. Wenn wir einen Zuschuss zur Fertigstellung


Kronberg für die Bürger
- 26. Juni 2020
Zeitnahe Berichte zur Finanzlage der Stadt
Die finanziellen Auswirkungen aufgrund der Corona-Maßnahmen werden gravierend sein. Gerade haben die Wirtschaftsweisen ihre Prognosen noch einmal nach unten verschlechtert. Jedoch werden von Bund und Land auch umfangreiche Unterstützungsprogramme aufgelegt. Der Kronberger Haushalt wird ebenfalls stark betroffen sein, wir verlieren Steuereinnahmen, allen voran Gewerbesteuer, voraussichtlich auch Einkommen- und Umsatzsteuer in erheblichem Ausmaß. Bisher sollten wir pro Jahr 3 F


Kronberg für die Bürger
- 16. Juni 2020
Informationen vor Entscheidung
Die KfB hat mit ihrem Änderungsantrag vor allem mehr Informationen zu den Gesamtkosten und den Betriebskosten gefordert, um eine konstruktive Begleitung des Bauvorhabens und die Unterstützung desselben durch die Stadt Kronberg möglich zu machen. Der Antrag wurde im HFA jedoch von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Dennoch ist die Kronberg Academy Stiftung auf die Forderung der KfB nach mehr Transparenz eingegangen und hat angeboten, dem Magistrat regelmäßig Berichte über die


Kronberg für die Bürger
- 9. Juni 2020
Zuschuss nicht nur auf Zuruf
Die Kronberg Academy ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Kronberg. Die unabhängige Wählergemeinschaft KfB - Kronberg für die Bürger ist daher auch bereit, diese und ihre Arbeit mit hochbegabten Elite-Nachwuchskünstlern zu unterstützen. Die Bitte um finanzielle Zuwendung für die Bauten am Bahnhof von der Stadt Kronberg in Höhe von 500.000 Euro möglichst noch vor der Sommerpause ohne transparente Aufbereitung und Vorbereitung durch den Magistrat sieht die Kf
Presse-Information
- 3. Feb. 2020
Grüne und maßvolle Stadtentwicklung, Transparenz und Finanzen
Grüne und maßvolle Stadtentwicklung, Transparenz und Finanzen - das sind die Themen, für die sich die KfB in den verbleibenden knapp 14 Monaten bis zur nächsten Kommunalwahl auch weiterhin und vorrangig einsetzen wird. Darauf hat sie sich in ihrer ersten Fraktionssitzung des neuen Jahres festgelegt. Entsprechende Anträge sind in Vorbereitung und werden in die kommenden Sitzungsrunden eingebracht. Grünerhalt und reduzierte Versiegelung Kronberg als „grüne Stadt im Grünen“ hat


Alexa Börner
- 5. Dez. 2019
Vertrag zum Bahnhofsverkauf ist erfreulich
Was lange währt, wird endlich gut? Das wünscht sich jedenfalls die KfB und wir kommen dem Ziel langsam näher. Oft genug haben wir in den vergangen Jahren gefragt, wann es mit der Renovierung des Bahnhofsgebäudes vorangeht. Wir sind froh, dass der Magistrat seine Ankündigung, den Entwurf des Kaufvertrages in die heutige STVV einzubringen, einhalten konnte und wir damit noch in diesem Jahr der überfälligen Sanierung des Bahnhofsgebäudes einen Schritt näher kommen. Unverständlic
Presse-Information
- 25. Nov. 2019
KfB fordert mehr Transparenz zum Bahnhofsverkauf
Kein Verständnis, dass die Vorlage des Magistrats für die Öffentlichkeit nahezu vollständig geschwärzt ist Die kommunale Wählergemeinschaft KfB - Kronberg für die Bürger fordert mehr Transparenz in Sachen Bahnhofsverkauf. Die Vorlage des Magistrats, mit der die Stadtverordneten dem Verkauf des historischen Bahnhofsgebäudes in der kommenden Sitzung zustimmen sollen, ist für die Öffentlichkeit nahezu vollständig geschwärzt. „Wir verstehen diese Geheimhaltung nicht“, erklärt Ale
Presse-Information
- 15. Sept. 2019
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung des Parkhauses ist hanebüchen
Wirtschaftlichkeitsberechnung beinhaltet nicht alle Kosten und geht von unrealistischen Annahmen aus - Parkhaus wird Zuschussgeschäft Der Magistrat schlägt vor, dass sämtliche P&R-Parkplätze vom Bahnhof Kronberg nach Kronberg-Süd verlegt werden. Dazu soll auf der ca. 3165 qm großen Schotterfläche ein 5-stöckiges Parkhaus für 300 Fahrzeuge errichtet werden. Die Kosten werden auf 4,2 Mio Euro geschätzt. Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, auf die sich der Magistrat stützt, komm


Kronberg für die Bürger
- 14. Aug. 2019
Parkplätze und letzte Grünstreifen erhalten
Antrag: Die Stadtverordnetenversammlung beauftragt den Magistrat, den städtebaulichen Entwurf für das „Baufeld V“ zu überarbeiten, um folgende Vorgaben zu berücksichtigen: Im unmittelbaren Bahnhofsumfeld sollen zukünftig 80 öffentliche Parkplätze (inkl. der 16 notwendigen Stellplätze für das Bahnhofsgebäude) als Park & Ride-Plätze zur Verfügung stehen. Die Baukörper sind in Gestaltung und Volumen (Grundfläche, Höhe, GFZ) auf die gegenüberliegende Bebauung der Ludwig-Sauer-Str


Dr. Andrea Marlière
- 21. Feb. 2019
Eins nach dem anderen
Wir haben den Antrag gestellt, dass der Magistrat, bevor er die städtebaulichen Entwürfe und Konzeptentwicklungen für das Baufeld V weiterverfolgt, die damit im engen Zusammenhang stehenden weiteren Beschlüsse und versprochene Untersuchungsergebnisse den Stadtverordneten vorlegt. Vorweg gesagt: nein, es geht uns nicht darum, ein Bauvorhaben zu verzögern. Es geht uns darum, dass es sich im beim Baufeld V im Kern um einen Beschluss aus dem Jahr 2015 handelt, der - so wurde es i
Kronberg für die Bürger
- 16. Jan. 2019
Ergebnisse vor weiterer Planung
Antrag: Der Magistrat möge den Stadtverordneten erst folgende Ergebnisse vorstellen, bevor er die städtebaulichen Entwürfe und Konzeptentwicklungen weiterverfolgt, die aus den Beschlüssen 5099/2017 und 5230/2015 (Baufeld V) resultieren: Aktualisierte Verkehrsuntersuchung Rahmenplan Bahnhof (Berücksichtigung der Takterhöhung der S-Bahn) Verkehrsgutachten Sodener Stock Einheimischen Modell (Umsetzung des Beschlusses vom 7.12.17 zur Vorlage 5096/2017) Wertermittlung des Grundstü


Alexa Börner
- 13. Dez. 2018
Der Bahnhof bleibt Bahnhof
Uns liegen zwei Konzepte für die seit Langem fällige Sanierung und Revitalisierung des Kronberger Bahnhofs vor. Das freut uns, insbesondere weil durch die von der KfB initiierte öffentliche Vermarktung des Verkaufs ein Wettbewerb entstanden ist, der der Sache dient. Schließlich konnten im Zuge dieses Wettbewerbs auch noch einige wesentliche Planungsvorgaben geklärt werden. Uns freut auch, dass nun zwei Bieter in die engere Auswahl gekommen sind, die in Kronberg leben und der


Presse-Information
- 19. Nov. 2018
Mut zur Entscheidung
Die KfB ist verwundert über den Richtungswechsel der SPD in Sachen Revitalisierung des Bahnhofsgebäudes. Im Juni 2018 hatte die Stadtverordnetenversammlung dem Antrag der KfB zugestimmt, dass dem Verkauf des historischen Bahnhofsgebäudes eine öffentliche Vermarktung vorausgehen sollte. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Stadtverwaltung bereits mit einem potentiellen Käufer, der „Unser Bahnhof GmbH & Co KG“ verhandelt, ohne Öffentlichkeit herzustellen. Trotz der kurzen Bewerbungsfr


Presse-Information
- 10. Sept. 2018
Rohrkrepierer vermeiden
Derzeitige Verschiebung zur Klärung wichtiger Fragen nutzen Die kommunale Wählergemeinschaft KfB - Kronberg für die Bürger fordert, dass die Konzepte beider derzeit noch im Rennen befindlicher Bieter für den historischen Bahnhof in Kronberg vor der endgültigen Entscheidung auf ihre grundsätzliche Umsetzbarkeit geprüft werden. Bedenken der Oberen Denkmalschutzbehörde haben dazu geführt, dass der Magistrat seinen Vorschlag nicht auf die Tagesordnung der kommenden Stadtverordnet
Presse-Information
- 27. Aug. 2018
KfB verlangt Aufklärung
Die KfB sieht sich genötigt, darüber zu informieren, dass die Beschlussfassung zum Baugebiet Altkönigblick in der Stadtverordnetenversammlung vom 7. Dezember 2017 fehlerhaft erfolgte und somit aus ihrer Sicht unwirksam ist. Hintergrund ist die positive Abstimmung des Änderungsantrages der KfB zu der Vorlage 5098/2017 Baugebiet „Altkönigblick“ im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) am 28.11.2017. Danach sollte für die Bebauung im nördlichen Bereich des Gebiets eine


Presse-Information
- 23. Juli 2018
Klarer Fall für mehr Transparenz
KfB über SPD Standpunkt verwundert Die Tatsache, dass sich bereits mehrere Interessenten für das historische Bahnhofsgebäude bei der Stadt gemeldet haben, zeigt klar, dass die KfB mit ihrem Antrag, das Objekt öffentlich anzubieten, goldrichtig lag.
Da sich die Ausgangslage - das Gebäude soll nun verkauft, nicht mehr in Erbpacht vergeben werden - gravierend geändert hatte, war es geboten, dies breit bekannt zu machen. „Man kann sich nur wundern, dass weder Verwaltung, noch Ma


Kronberg für die Bürger
- 24. Juni 2018
326 Jahre alter Wurzelstock lebt weiter
Sechs engagierte Bürger - darunter KfB-Co-Fraktionsvorsitzende Dr. Heide-Margaret Esen-Baur (3. v. l.) - haben im vergangenen Jahr alle Hebel in Bewegung gesetzt, um den Wurzelstock der aufgrund der Baumaßnahmen am Kronberger Bahnhofsareal gefällten Edelkastanie zu retten. Vor sieben Monaten konnte der tonnenschwere Baumstumpf zunächst zerteilt und dann per Laster in den Edelkastanienhain im Obst- und Gartenbauverein Mammolshain verpflanzt werden. Die Aktion war erfolgreich,


Presse-Information
- 20. Juni 2018
KfB über bürgerfreundliche Gebühren an den P&R Parkplätzen erfreut
10 Cent für 30 Minuten - flexibel aufzahlbar Die kommunale Wählergemeinschaft KfB-Kronberg für die Bürger ist erfreut, dass die Parkgebühren an den beiden P&R-Parkplätzen Kronberg Bahnhof und Kronberg Süd deutlich gesenkt werden. Dem Satzungsbeschluss, der in der jüngsten Stadtverordneten-Versammlung verabschiedet wurde, lag ein entsprechender Antrag der KfB vom Januar 2018 zugrunde. Darin wurde gefordert, die Gebühren so zu bemessen, dass diejenigen, die die S-Bahn nur an we
bottom of page