top of page
Suche
KfB stellt klar
Den Vorwurf der Unehrlichkeit und die Behauptung der SPD, die Angaben der KfB zur Zahl der Neupflanzungen entsprächen nicht den Tatsachen...
Kronberg für die Bürger
13. März 2017
Mehr Transparenz durch Visualisierung
Bei den Bauvorhaben auf den Baufeldern II, III und VI handelt es sich um wegweisende und für Kronberg wichtige Projekte, die großen...
Alexa Börner
2. März 2017


Ausgleichmaßnahme für Kahlschlag am Bahnhof ist reine Alibiveranstaltung
Ein Baum als Ersatz für die Rodung von mehr als 100 Bäumen? Möglicher Standort würde Fällung eines weiteren Bestandsbaums nach sich...
Kronberg für die Bürger
28. Feb. 2017
Transparenz durch moderne 3D-Darstellung
Die KfB bedauert sehr, dass Mammutbaum, Edelkastanien und rund 100 weitere Bäume auf dem Bahnhofsgelände gefällt wurden, insbesondere...
Kronberg für die Bürger
30. Jan. 2017
Transparenz durch Visualisierung der momentan beabsichtigten Bahnhofsbebauung
Antrag: Der Magistrat möge umgehend mit den Vorhabenträgern am Bahnhof Kontakt aufnehmen und darauf hinwirken, dass gemeinsam eine...
Kronberg für die Bürger
25. Jan. 2017


Erst wenn die Kettensäge ansetzt, ist es 5 nach 12
Der Bürgermeister und die SPD haben verkündet, dass der Mammutbaum gegenüber dem Schillerweiher weichen muss. Die KfB weist hingegen mit...
Kronberg für die Bürger
20. Dez. 2016


5 vor 12 - KfB unterstützt
Mein Freund, der Baum - noch ist er nicht tot, der Mammutbaum gegenüber dem Schillerweiher. Aber nach derzeitigem Stand der Pläne soll er...
Kronberg für die Bürger
4. Dez. 2016
KfB weist falsche Behauptungen der SPD zurück
Die KfB widerspricht mehreren falschen Behauptungen der SPD in deren Pressemitteilung vom 20.10.16 und einer Aussage des SPD...
Kronberg für die Bürger
25. Okt. 2016
Das hat die KfB gesagt
Es wurde öffentlich diskutiert Die interessierten Bürger und die Presse waren gestern Abend nicht umsonst zur Stadtverordnetenversammlung...
Kronberg für die Bürger
14. Okt. 2016
KfB setzt sich für öffentliche Beratungen ein
Unter „Zeit für Alternativen“ schreibt die Taunus-Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe: „Allerdings werden die Parlamentarier hinter...
Kronberg für die Bürger
12. Okt. 2016


Kosten für das Bahnhofsareal laufen aus dem Ruder
Die massive Dichte der Bahnhofsbebauung und die Wirtschaftlichkeit der angestrebten Umgestaltung wurde durch die KfB von Beginn an...
Kronberg für die Bürger
20. Sept. 2016


Viele Fragen - wenig Antworten
Die KfB fordert Transparenz und Auskunft bevor der Erste Stadtrat Kronberg verlässt. Die Beantwortung des Fragenkatalogs, der durch den...
Kronberg für die Bürger
1. Aug. 2016


Schillergärten erst entscheiden, wenn Konsequenzen bekannt sind
Wir, die Stadtverordneten, sollen heute dem überarbeiteten Entwurf zur Bebauung der Schillergärten zustimmen, damit Architekt und...
Alexa Börner
14. Juli 2016


Schnittstellenkoordination dringend erforderlich
Die Stadt Kronberg hat sich in Hinblick auf ihre bauliche Entwicklung in eine äußerst prekäre Lage gebracht. In den zurückliegenden...
Dr. Andrea Marlière
14. Juli 2016
Jetzt ist die Katze aus dem Sack
Nur vier Monate nach Dringlichkeitsantrag. Koalition verkauft Zurückrudern als Zugehen auf die Kritiker. Wähler wurden vor der...
Kronberg für die Bürger
12. Juli 2016
KfB begrüßt Odszucks Wechsel nach Heidelberg
Die Wahl von Jürgen Odszuck zum Baubürgermeister von Heidelberg wird von der KfB begrüßt. Nachdem der Erste Stadtrat viele Projekte in...
Kronberg für die Bürger
20. Juni 2016
KfB bittet um Auskunft zu Bauvorhaben
Stehen die Parkverbotsschilder für die Ludwig-Sauer-Straße schon, weil dort bereits mit den Kanalarbeiten im Vorfeld der Bebauung des...
Kronberg für die Bürger
9. Juni 2016
Antrag: Verkaufspreise Grundstücke am Bahnhof
Antrag Der Magistrat wird gebeten darzulegen, wie die Quadratmeterpreise für die beiden Grundstücke im Sondergebiet 1 und 2 des Baufelds...
Kronberg für die Bürger
20. Apr. 2016
Zum "Magistratsbrief"
Völlig zu Recht hat die Taunuszeitung ihren Bericht über die Kritik des Kronberger Noch-Magistrats unter der Überschrift "Aufruf, Recht...
Presse-Information
17. März 2016


Zur Beschlussfassung Bahnhof Baufeld II
Es ist richtig, dass seit vielen Jahren über den Bau eines Hotels am Bahnhof beraten wird. Doch inzwischen geht es nicht mehr nur um ein...
Dr. Heide-Margaret Esen-Baur
29. Feb. 2016
bottom of page
