top of page
Suche


Baufeld V: Umsetzung durch Dritte schont die Finanzen der Stadt
Mit dem Antrag in der nunmehr leicht geänderten Fassung beauftragen die antragstellenden Fraktionen den Magistrat, die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass das Baufeld V gegen Einräumung von Belegungsrechten, z.B. in Erbpacht, an einen privaten Investor zur Bebauung vergeben wird. Dies soll auf Basis des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung vom 18.4.2024 ( Quartier am Bahnhof - Baufeld V Eckpunktepapier ) erfolgen. Hierbei sind u. a. Genossenschaften oder Wohnbau
Kronberg für die Bürger
24. Sept.
Änderungsantrag: Auf Fahrradgarage verzichten
Geänderter Beschlussvorschlag zur Vorlage 5330/2025 Umgestaltung Bahnhofsumfeld/Baufeld III; Vergabe der Teillose 1 bis 4 und 6 : Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, für die Umsetzung der Maßnahme „Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes (Baufeld III)“ die Lose 1-5 nicht zu vergeben, da die Ausschreibung unter dem Vorbehalt einer Förderung in Höhe von 9 Millionen Euro erfolgte, die nicht erreicht wurde. Der Magistrat wird beauftragt, die Planung ohne die Fahrradgarage im H
Kronberg für die Bürger
24. Sept.


Baufeld III: Überdimensioniert und ökologisch nicht vertretbar
Es wird Sie wahrscheinlich nicht überraschen: die KfB bleibt bei ihrer Ablehnung der derzeit geplanten Umsetzung der Bebauung des Baufelds III am Bahnhof. Dies hat im Wesentlichen zwei Gründe: Erstens : Die geplante Fahrradgarage, die aufwendig in den Hang gegraben werden soll, ist vollkommen überdimensioniert und überteuert. Die Fahrradgarage soll für 100 Fahrräder einen Stellplatz bieten und alleine 1,5 Mio EUR kosten. Ohne Stützmauer. Das ergibt Kosten für einen einzelnen
Kronberg für die Bürger
24. Sept.


Über 100 Bäume fällen für eine Fahrradgarage?
KfB fordert, auf den Bau zu verzichten Straßenverbreiterung, Busspur und Gehweg sowie zusätzliche Abgrabung von 4,50m für Fahrradgarage...
Kronberg für die Bürger
8. Sept.


Fahrradgarage kann CO2-Ziele nicht erreichen
Die Stadtverordnetenversammlung soll auf Antrag des Magistrats heute beschließen, den Sperrvermerk für die Umgestaltung des...
Kronberg für die Bürger
4. Dez. 2024


Eigenregie besser als Eigenbetrieb
Seit Februar liegt uns die Satzung Eigenbetrieb vor. Die Tatsache, dass deren Befürworter von Februar bis Anfang Juli gebraucht haben,...
Kronberg für die Bürger
3. Juli 2024


Unterstand für Jugendliche
Die KfB unterstützt grundsätzlich den Antrag des Jugendrats im Kronberger Stadtgebiet zwei geeignete Unterstände für Jugendliche zu...
Kronberg für die Bürger
22. Mai 2024


Baufeld V bedeutet hohen Verlust für die Stadt
Das Baufeld V ist ohne Frage eine Fläche, die förmlich nach Veränderung, also Entwicklung, schreit. Heute sollen wir für das sogenannte...
Kronberg für die Bürger
17. Apr. 2024
Wohnraum nicht durch Eigenbetrieb
Antrag: Die Stadtverordnetenversammlung hebt den Beschluss zur Gründung eines städtischen Eigenbetriebs „Wohnbau Kronberg“ gemäß Vorlage...
Kronberg für die Bürger
25. Feb. 2024


Zukunftsfähiger Haushalt sichergestellt
Dass die Beratung des Doppelhaushalts mühsam und zäh werden, zeichnete sich bereits im Sommer ab, da die erbetenen Informationen nur zum...
Kronberg für die Bürger
7. Nov. 2023


Alternativen jetzt prüfen
Die jüngst von der Verwaltung vorgelegte aktualisierte Kostenschätzung für das Bahnhofsumfeld hat sich auf 13,7 Millionen Euro fast...
Kronberg für die Bürger
2. Nov. 2023
Sommerinterview des Kronberger Bote
Stadtbus-Ausschreibung: Gibt es eventuell eine Verlängerung des bestehenden Vertrags mit Blick auf die Weiterentwicklung von Elektro-...
Kronberg für die Bürger
2. Aug. 2023


Kompromiss zur Vermeidung eines finanziellen Blindflugs
Selten war eine Beschlussvorlage so umstritten wie die ursprüngliche „Bürgermeistervorlage“ zum sogenannten „Klimaquartier“ Baufeld V am...
Kronberg für die Bürger
19. Juli 2023


Winkelbach und kein Ende
Die negativen Nachrichten zum Thema Winkelbach reißen nicht ab. Es begann mit der Notwendigkeit, einen Akteneinsichtsausschuss mit der...
Kronberg für die Bürger
31. Mai 2023


"Notbremse" ist nicht erkennbar
Zunächst begrüßen wir es natürlich sehr, dass mittlerweile auch wirklich alle Fraktionen erkannt haben, dass die Kosten für die...
Kronberg für die Bürger
15. Dez. 2022


Vergleich der Kostenschätzungen
Die Tabellen wurden als Antwort auf eine KfB-Anfrage im September 2022 zur Verfügung gestellt. Die linke Tabelle zeigt einen von der...
Kronberg für die Bürger
13. Dez. 2022
Fünf Fraktionen fragen – KfB antwortet
Antrag auf Transparenz ist eher eine Nebelkerze In ihrem gemeinsamen Antrag möchten fünf Fraktionen Informationen zu den Kosten für die...
Kronberg für die Bürger
13. Dez. 2022
Fakten-Check zu TZ-Artikel
Die im TZ-Artikel vom 8.12.2022 zitierten Äußerungen von Erstem Stadtrat Robert Siedler verdrehen entweder die Aussagen der KfB und/oder...
Kronberg für die Bürger
12. Dez. 2022


KfB möchte zeitgemäßen Umgang bei den Bauvorhaben im Bahnhofsumfeld
Es ist prinzipiell erfreulich, dass die Mehrheit der Kronberger Parteien umgedacht hat – doch dies ist nur der Anschein. Nachdem sie den...
Kronberg für die Bürger
4. Dez. 2022


Ausufernde Kosten und klimaschädliche Rodung erfordern Umdenken
Die unabhängige Wählergemeinschaft Kronberg für die Bürger (KfB) hatte rechtzeitig eine Woche vor der Entscheidung, einen...
Kronberg für die Bürger
7. Sept. 2022
bottom of page
