Sommerinterview des Kronberger Bote
top of page
Suche
Stadtbus-Ausschreibung: Gibt es eventuell eine Verlängerung des bestehenden Vertrags mit Blick auf die Weiterentwicklung von Elektro-...


Kronberg für die Bürger
- 2. Juni
IKZ nachverhandeln statt kündigen
Erneut soll eine IKZ, also eine Vereinbarung zur Interkommunalen Zusammenarbeit, gekündigt werden. Im vergangenen Jahr war es die...


Kronberg für die Bürger
- 2. Juni
P&G Gelände: Neugier verständlich
Wir haben schon im ASU gehört, dass der Bürgermeister natürlich in Diskussionen mit Procter & Gamble ist. Wir haben auch Verständnis...


Kronberg für die Bürger
- 31. Mai
Winkelbach und kein Ende
Die negativen Nachrichten zum Thema Winkelbach reißen nicht ab. Es begann mit der Notwendigkeit, einen Akteneinsichtsausschuss mit der...


Kronberg für die Bürger
- 26. Apr.
Investitionsliste dringend erforderlich
Wir teilen nicht die Philosophie der FDP, dass gute Haushaltspolitik sich dadurch auszeichnen sollte, dass alle Investitionen, die man in...


Kronberg für die Bürger
- 14. Dez. 2022
Entlastung verbietet sich
Endlich liegen sie vor, die Prüfberichte des Rechnungsprüfungsamt zu den Jahresabschlüssen der Stadt Kronberg. Ein Grund zur Freude sind...


Kronberg für die Bürger
- 14. Dez. 2022
"Notbremse" ist nicht erkennbar
Zunächst begrüßen wir es natürlich sehr, dass mittlerweile auch wirklich alle Fraktionen erkannt haben, dass die Kosten für die...


Kronberg für die Bürger
- 12. Dez. 2022
Vergleich der Kostenschätzungen
Die Tabellen wurden als Antwort auf eine KfB-Anfrage im September 2022 zur Verfügung gestellt. Die linke Tabelle zeigt einen von der...
Kronberg für die Bürger
- 12. Dez. 2022
Fünf Fraktionen fragen – KfB antwortet
Antrag auf Transparenz ist eher eine Nebelkerze In ihrem gemeinsamen Antrag möchten fünf Fraktionen Informationen zu den Kosten für die...
Kronberg für die Bürger
- 11. Dez. 2022
Fakten-Check zu TZ-Artikel
Die im TZ-Artikel vom 8.12.2022 zitierten Äußerungen von Erstem Stadtrat Robert Siedler verdrehen entweder die Aussagen der KfB und/oder...


Kronberg für die Bürger
- 3. Dez. 2022
KfB möchte zeitgemäßen Umgang bei den Bauvorhaben im Bahnhofsumfeld
Es ist prinzipiell erfreulich, dass die Mehrheit der Kronberger Parteien umgedacht hat – doch dies ist nur der Anschein. Nachdem sie den...


Kronberg für die Bürger
- 12. Okt. 2022
Straßenbeiträge abgeschafft
Es freut uns sehr, dass wir heute über die Beschlussvorlage des Magistrats zur Aufhebungsatzung der Straßenbeitragssatzung abstimmen...


Kronberg für die Bürger
- 12. Okt. 2022
Förderung Mehrweg kein geeignetes Instrument
Wir alle sind uns einig, dass die Zeiten für die Gastronomie seit Beginn des Corona-Ausbruchs schwierig sind und weiterhin angespannt...


Kronberg für die Bürger
- 7. Sept. 2022
Ausufernde Kosten und klimaschädliche Rodung erfordern Umdenken
Die unabhängige Wählergemeinschaft Kronberg für die Bürger (KfB) hatte rechtzeitig eine Woche vor der Entscheidung, einen...
Kronberg für die Bürger
- 6. Sept. 2022
Kostenreduzierung für das Bahnhofsumfeld
Die Stadtverordnetenversammlung beauftragt den Magistrat, der Stadtverordnetenversammlung Maßnahmen vorzuschlagen, um die Umgestaltung...


Kronberg für die Bürger
- 17. Mai 2022
Vorlage zum Bahnhofsumfeld ist nicht entscheidungsreif
In der durch den Ersten Stadtrat eingebrachten Vorlage zur Gestaltung des Bahnhofsumfeldes fehlen wichtige Informationen zu den Kosten...


Kronberg für die Bürger
- 6. Apr. 2022
Eckpunkte für Baufeld V
Es gab selten so viel Einmütigkeit, dass so schnell wie möglich die Planung des Baufeldes V weitergetrieben werden soll. Wir müssen uns...


Kronberg für die Bürger
- 6. Apr. 2022
Winkelbach: alternative Fakten und Verunglimpfung
Der Akteneinsichtsausschuss förderte ohne Frage ein erschreckendes Bild der Steuerung, Dokumentation und Kommunikation der...


Kronberg für die Bürger
- 6. Apr. 2022
Winkelbach: Petition statt Antrag
Unser Antrag zielt darauf ab, dass uns der Magistrat plausibel darlegt, warum die Offenlegung des Winkelbachs zwingend notwendig und...


Kronberg für die Bürger
- 6. Apr. 2022
Straßenbeiträge werden abgeschafft
Der interfraktionelle Antrag „Aufhebung der Straßenbeitragssatzung“ ist eine logische und formale Konsequenz der mehrheitlich im Dezember...
bottom of page