top of page
Suche


Nachtragshaushalt: Mittel für Eigenbetrieb und Posthaus streichen
Die von unserem Kämmerer Bürgermeister König eingebrachte 2. Nachtragshaushaltssatzung hat es in sich, denn sie bedeutet nahezu eine...
Kronberg für die Bürger
3. Juli


Einjahres-Haushalt gibt neuem Parlament Handlungsfreiheit
Wir schlagen vor, den nächsten Haushaltsplan als Einjahresplan für 2026 aufzustellen und nicht, wie bisher angedacht, als...
Kronberg für die Bürger
22. Mai


KfB beantragt einjährigen Haushaltsplan
Die unabhängige Wählergemeinschaft „Kronberg für die Bürger“ (KfB) möchte, dass der kommende Haushaltsplan ausschließlich für das Jahr...
Kronberg für die Bürger
31. März
Aufstellung eines Einjahres-Haushaltsplans 2026
Antrag: Die Stadtverordnetenversammlung bittet den Magistrat, den nächsten Haushaltsplan nur für das Jahr 2026 aufzustellen und keinen...
Kronberg für die Bürger
22. März


Optionale Aufstockung Kita Pusteblume
Warum die Grünen beanspruchen, alleine für mögliche Erweiterungen und für Flexibilität zuständig zu seinen, erschließt sich mir nicht....
Kronberg für die Bürger
20. März


Berechnungen zur PV-Anlage nicht vertrauensbildend
Ich teile den Unmut vom Kollegen Grieser komplett. Die Entwicklung der Vorlage war - wie kann man es positiv ausdrücken - nicht gerade...
Kronberg für die Bürger
20. März
KfB-Kritik am Ausschluss der Öffentlichkeit – Kronberg ist der falsche Käufer für das Posthaus
Die jüngste Entscheidung der Stadt Kronberg, den Erwerb des Hotels „Posthaus“ voranzutreiben, stößt bei der KfB auf erhebliche Kritik....
Kronberg für die Bürger
19. Feb.


TZ fragt - KfB antwortet
Nächstes Jahr, 2026 stehen Kommunal- und Bürgermeisterwahlen an. Da müssen Parteien und Wählergemeinschaften in Kronberg langsam...
Kronberg für die Bürger
6. Jan.


Fahrradgarage kann CO2-Ziele nicht erreichen
Die Stadtverordnetenversammlung soll auf Antrag des Magistrats heute beschließen, den Sperrvermerk für die Umgestaltung des...
Kronberg für die Bürger
4. Dez. 2024


Personelle Ressourcen im FB 6 ausreichend
Wir freuen uns, dass der 1. Stadtrat Wolf – anders als sein Vorgänger und der Bürgermeister – unseren Vorschlag, eine...
Kronberg für die Bürger
10. Okt. 2024


Aktionsplan Kinderbetreuung: Keine Blankovollmacht
Die heutige Tagesordnung ist voll von Zukunftsplänen , Strategien zur Überwindung von Hindernissen oder zum Erreichen höherer Ziele wie...
Kronberg für die Bürger
4. Juli 2024
Bericht zu den Feststellungen des Rechnungsprüfungsamtes
Antrag: Der Magistrat wird aufgefordert, ein fortlaufendes Berichtswesen zum Stand der Umsetzung der Feststellungen, Empfehlungen und...
Kronberg für die Bürger
21. Apr. 2024


Zeitgemäße Erweiterung Pusteblume
Zu dem Vorschlag Pusteblume kann man eigentlich zusammenfassend kurz sagen „geht doch“. Es war aber ein mühsamer, zäher Weg. Beginnend...
Kronberg für die Bürger
18. Apr. 2024


Baufeld V bedeutet hohen Verlust für die Stadt
Das Baufeld V ist ohne Frage eine Fläche, die förmlich nach Veränderung, also Entwicklung, schreit. Heute sollen wir für das sogenannte...
Kronberg für die Bürger
18. Apr. 2024


Fristgerechte Aufstellung nicht erkennbar
Dem Antrag auf Feststellung des Jahresabschlusses 2019 der Stadtwerke Kronberg werden wir nicht zustimmen, denn zu einem ordnungsgemäßen...
Kronberg für die Bürger
18. Apr. 2024


Erweiterung Pusteblume
Antrag: Die Stadtverordnetenversammlung fordert den Magistrat auf, für den Neubau zur Erweiterung der Kindertagesstätte Pusteblume auf...
Kronberg für die Bürger
26. Feb. 2024
Wohnraum nicht durch Eigenbetrieb
Antrag: Die Stadtverordnetenversammlung hebt den Beschluss zur Gründung eines städtischen Eigenbetriebs „Wohnbau Kronberg“ gemäß Vorlage...
Kronberg für die Bürger
25. Feb. 2024


Öffnungszeiten Waldschwimmbad nicht gefährdet
Mit Erstaunen haben die Fraktionen von CDU, KfB und FDP zur Kenntnis genommen, dass Bürgermeister König zu einem Pressegespräch im...
Kronberg für die Bürger
27. Nov. 2023


Zukunftsfähiger Haushalt sichergestellt
Dass die Beratung des Doppelhaushalts mühsam und zäh werden, zeichnete sich bereits im Sommer ab, da die erbetenen Informationen nur zum...
Kronberg für die Bürger
7. Nov. 2023


Alternativen jetzt prüfen
Die jüngst von der Verwaltung vorgelegte aktualisierte Kostenschätzung für das Bahnhofsumfeld hat sich auf 13,7 Millionen Euro fast...
Kronberg für die Bürger
2. Nov. 2023
bottom of page